Zitat von rakatak im Beitrag #47 Unserem Land ist damit nicht gedient, wenn ihm auf mittelfristige Sicht das Personal ausgeht, bzw. nur noch die zweite oder dritte Reihe nach vorne strebt.
Ist zwar off-topic, aber das ist schon lange passiert.
Es gibt ja immer diesen etwas absurden Vergleich zwischen Politikern und Konzernmanagern, da ja sowohl der Wähler als auch der Aktionär an einer möglichst guten Führung interessiert ist. Politiker benutzen den Vergleich ganz gerne um darauf hinzuweisen, dass sie viel zu wenig verdienen. Es ist ganz interessant mal die Lebensläufe und Qualifikationen von solchen Managern (die berühmten "Nieten" oder "Heuschrecken") mit denen von Spitzenpolitikern zu vergleichen. Und dann wird einem schlecht: In aller Regel ist der schlechteste Manager weit besser qualifiziert und weist eine deutlich höherwertige Vita auf als noch die höchsten Spitzenpolitiker. Im Wesentlichen rekrutiert sich die Politik aus Juristen, Beamten und Lehrern (logischerweise mit Überschneidungen). Seit die Grünen in den Parlamenten sitzen kommen auch zunehmend völlig Unqualifizierte dazu. Eben alles Leute die Zeit für die Ochsentour haben und deren wesentliches Talent sich darauf beschränkt, dass sie einen Job ausüben in den sie notfalls zurückkehren könnten, was sie aber in aller Regel nicht wollen.
Das IST die dritte Garnitur. Da sind keine Ökonomen. Oder Ingenieure. Oder Unternehmer. Ab und an vielleicht mal ein Naturwissenschaftler, das ist es dann aber auch. Und man darf auch fragen, warum sollte sich ein Fachmann das antun ? Um sich von einem Deutschlehrer (Eichel) die Weltwirtschaft erklären zu lassen ? Oder sich von einem Juristen (Schröder) als "Professor aus Heidelberg" verunglimpfen lassen ? Man muss ehrlich konstatieren dass das Personal der Politik in Deutschland ziemlich unterirdisch gecastet wird. Und man kann von einem ausgehen: Die Politik hat wenig Interesse dass sich etwas daran ändert.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.