Zitat von rakatak im Beitrag #47 Unserem Land ist damit nicht gedient, wenn ihm auf mittelfristige Sicht das Personal ausgeht, bzw. nur noch die zweite oder dritte Reihe nach vorne strebt.
Das IST die dritte Garnitur. Da sind keine Ökonomen. Oder Ingenieure. Oder Unternehmer. Ab und an vielleicht mal ein Naturwissenschaftler, das ist es dann aber auch. Und man darf auch fragen, warum sollte sich ein Fachmann das antun ? Um sich von einem Deutschlehrer (Eichel) die Weltwirtschaft erklären zu lassen ? Oder sich von einem Juristen (Schröder) als "Professor aus Heidelberg" verunglimpfen lassen ? Man muss ehrlich konstatieren dass das Personal der Politik in Deutschland ziemlich unterirdisch gecastet wird. Und man kann von einem ausgehen: Die Politik hat wenig Interesse dass sich etwas daran ändert.
Schon wieder kann ich ihnen nur zustimmen. Und genau hier sehe ich auch ein Problem der Medien. Gerade dies sorgen ja dafür, dass man sich als potentieller Funktionär so durchsetzt. Passen einem die Aussagen von Fachleuten nicht, dann sind dies halt gekauft. Wann sagen Journalisten schonmal, etwas müsse Stimmen, nur weil die Mehrhheit der Fachleute es so sieht? Man pickt sich selektiv Fachleute und "Fachleute" heraus. Außnahme: Klimawandel. Hier hat man als Journalist tatsächlich die Mehrheit auf seiner Seite, aber das ist nur Zufall. Es passt halt gerade ins ideologische, grüne Bauchgefühl...
Ein Atomwissenschaftler ist gekauft, da vertraut man lieber einem Landschaftsarchichtekten, dessen Qualifikation in der Zugehörigkeit zur Anti-AKW-Bewegung besteht. FÜr die Tagesschau findet man auch schon einen (zumindest formal) richtig qualifizierten Fachman, der einem zustimmt.
“Being right too soon is socially unacceptable.” ― Robert A. Heinlein
"Considering the exclusive right to invention as given not of natural right, but for the benefit of society, I know well the difficulty of drawing a line between the things which are worth to the public the embarrassment of an exclusive patent, and those which are not." -Thomas Jefferson Quelle: The Public Domain, p. 21, http://www.thepublicdomain.org/download/
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.