Zitat von lois jane im Beitrag #73 In wessen Vita? Das beantwortet bestenfalls eine der Fragen.
Beispielsweise in die Vita von Josef Ackermann, Martin Winterkorn, Ron Sommer oder Wendelin Wiedeking (um bei eher deutschen Managern zu bleiben). Und welche Frage soll das sein ?
Zitat Ich würde eher sagen, daß die einen für den einen, die anderen für den anderen Bereich qualifiziert sind.
Ich nicht. Es sei denn man beantwortet die Frage nach der notwendigen Qualifikation zur Führung eines Ministeriums oder das Ausüben eines Bundestagsmandates als "eine Person, die wenigstens ihren Namen richtig schreiben kann".
Zitat Nein, nicht in Deutschland sondern überall. Sobald es da Qualifikationen gibt, ist es keine Demokratie mehr.
Es gibt demokratische Länder da würde ein Deutschlehrer nicht einmal in die Nähe eines politischen Amtes kommen (unabhängig von der Sprache). Einen Unqualifizierten wählen zu können ist sicher nicht gleichbedeutend damit es auch zu tun. Ich kann in einem freien Land auch meinen Kopf so lange vor die Wand hauen bis ich bekloppt bin, ob ich das auch ausführe ist eine andere Frage. Oder simpel: Man kann sich einen Haufen Unqualifizierte suchen, um die wichtigsten Entscheidungen zu treffen. Man muss aber nicht.
[EDIT] Nachtrag: Das soll keine Beleidigung von Deutschlehrern sein. Und Deutschlehrer sind sicher bestens geeignet die deutsche Sprache zu lehren (und wie man an der Orthographie des Schreibers sieht, ist da sicher einiges zu verbessern). Ich stelle aber klar ihre Qualifikation zur Führung eines Finanzministeriums in Abrede.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.