Zitat von Frankenstein im Beitrag #17 Die FDP hatte ihren Wahlerfolg zu erheblichen Teilen der Forderung nach mehr Netto, also knallharter liberaler Politik im Sinne von beispielsweise Reagan, Erhard und Thatcher (in meinem damaligen Betrieb haben beispielsweise viele Facharbeiter genau deshalb FDP gewählt). Geliefert hat sie stattdessen nur noch mehr Sozialismus, während der Parteivorsitzende die Umsetzung wirtschaftsliberaler Politik auf dem Altar der persönlichen Eitelkeiten geopfert hat (wobei ich denke, dass der Wahlerfolg der FDP ohnehin nicht wegen sondern trotz Westerwelle eingefahren wurde), über deren mutmassliche Wurzeln ich hier lieber nicht räsonieren möchte.
Meiner Meinung nach wurde die FDP mit übernormalen 15% ausgestattet, weil sie ein Problem mit Bankenrettung, Opelrettung und Abwrackprämien hatte. Und nun liegt sie bei unternormalen 3%, weil sie überhaupt keine Probleme mehr mit einer derartigen Politik hat. Hätte die FDP 2010, als durch kollektiven Rechtsbruch das Euro-Rettungs-Desaster eingeläutet wurde, sich dieser Politik konsequent verweigert, sie läge wohl noch bei 15%, wenn nicht weit darüber. Und hätte Frank Schäffler seinen Mitgliederentscheid gewonnen, wäre mir um die FDP bei der kommenden Wahl gar nicht bange. Nun ist mir um sie aber auch nicht mehr bange, weil sie mir herzlich schnuppe geworden ist.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.