Zitat von Karl im Beitrag #78 Nun ist mir um sie aber auch nicht mehr bange, weil sie mir herzlich schnuppe geworden ist.
Hm, und wo sehen Sie die Zukunft des Liberalismus in Deutschland, sollte die FDP scheitern?
Herzlich, und willkommen im kleinen Zimmer,
Zettel
Die Zukunft des Liberalismus ist m.E. wesentlich davon abhängig, daß klar erkannt wird, daß er in der FDP keine hat (Es sei denn, man würde Frank Schäffler zum Parteivorsitzenden machen. Aber das ist natürlich illusorisch.) Neu gegründete liberale Parteien werden es schwer haben, so lange man noch glaubt, in der FDP eine Hüterin des Liberalismus vor sich zu haben. Vielleicht aber kann aus dem "Liberalen Aufbruch", der sich innerhalb der FDP gegründet hat, mal eine wirklich Alternative erwachsen, vielleicht muß aber auch dieser Block dazu die Partei erst verlassen. Das ist schwer zu sagen.
Die Zukunft des Liberalismus ist nämlich auch sehr stark davon abhängig, wie das Euro-Desaster interpretiert bzw. vermittelt werden wird, wenn es erst einmal vollends über uns hereingebrochen ist. Tatsächlich ist das ja eine Folge von zu wenig Liberalismus. Leider taugt eben gerade die FDP überhaupt nicht dazu, dies jedem im Lande offen sichtbar zu machen, weil sie selbst zu sehr in die politischen Fehler verwickelt ist.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.