Zitat von Karl im Beitrag #80Neu gegründete liberale Parteien werden es schwer haben, so lange man noch glaubt, in der FDP eine Hüterin des Liberalismus vor sich zu haben.
Das Problem liegt m.E. woanders. Eine liberale Neugründung würde von der Medienmehrheit so sehr unter Dauerbeschuss genommen, dass sie es schwer haben dürfte, in der Öffentlichkeit überhaupt als Option wahrgenommen zu werden. Die FDP kann von einer schlechten Presse zwar ein Lied singen; aber sie verfügt wenigstens über eine gewachsene und eingespielte Struktur und ist im Bewusstsein der Wähler präsent. Wenn aber schon eine solche, eigentlich ja arrivierte Partei mit der 5-Prozent-Hürde zu kämpfen hat, wie soll es dann erst Newcomern ergehen?
Man muss sich wohl der traurigen Tatsache stellen, dass die Linken (ich meine nicht die Partei, sondern das Spektrum), zumindest was die traditionellen Massenmedien betrifft, die Diskurshoheit nahezu uneingeschränkt innehaben. Die Politik der Merkel-CDU wird mit geringen Bauchschmerzen hingenommen, weil es letztlich ja eine mit neosozialdemokratischen und grünen Positionen kompatible Politik ist. Aber alles, was rechts oder auf der liberalen Seite davon ist, wird diffamiert. Pluralismus soll nicht mehr bestehen; die Gesellschaft soll von oben herab nach einem bestimmten Modell orchestriert werden.
Ich bezweifle also, dass eine in der Tat enttäuschende FDP das größte Hindernis für den Erfolg einer liberalen Parteineugründung ist.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.