Price Collier, "Germany and the Germans from an American Point of View. IV. Berlin," Scribner's Magazine, February 1913. pp. 216-33 (hier p.216):
Zitat http://www.unz.org/Pub/Scribners-1913feb-00216 ________ "The German cities are spared also the confusion which is injected into our politics by a fortunately small class of reformers with the prudish peculiarities of morbid vestals; men who cannot work with other men and who bring the virile virtues, the sound charities, and wholesome morality into contempt.
"We all know him, the smug snob of virtue. You may find him a professor at the university; you may find him leading prayer-meetings and preaching pure politics; you may find him the bloodless philanthropist; you may find him a rank atheist with his own patents for the bringing in of the kingdom of heaven. These are the men above all others who make the Tammanyizing of our politics possible. Honest men cannot abide the hothouse atmosphere of their self-conscious virtue.
"Germany is just now suffering from the spasms of moral colic, due to overeating. All luxury is in one form or another overeating. Berlin itself has grown too rapidly into the vicious ways of a metropolis, where spenders and wasters congregate. But the German mind has no sympathy with hypocrisy. They may be brutal in hypocrisy. They may be brutal in their rather material views of morals, but they are frank. There may be mental prigs among them, but there are no moral prigs." __________
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.