Zitat von xanopos im Beitrag #2Lieber Zettel, es ist wohl etwas naiv anzunehmen, dass die globale Jahresmitteltemperatur und die CO2-Konzentration einen schönen einfachen Zusammenhang haben. Laut NASA ist der vergangene November, der fünft wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen, eher ein Indiz für die Erderwärmung als dagegen.
Die Frage ist wohl, nach welchem Maß da überhaupt gemittelt wird. Nach der Oberfläche auf dem Geoid? Da geht der ganze vertikale Temperaturausgleich verloren, aber das scheint zu sein, was die NOAA Daten sind, approximiert mittels der Temperatur auf 500 hPa. Nach der Wärmekapazität der Materie projiziert auf das Geoid wäre aber interessanter für den Treibhauseffekt. Analog zur Venusforschung könnte man dafür einfach die Wärmeabstrahlung der Erde in den Weltraum anschauen; langfristig müßte das übereinstimmen. Mein Klimawandelskeptizismus wäre nun beigelegt, wenn diese Wärmeabstrahlungskurve gut mit der theoretisch vorhersagbaren übereinstimmt, die man im komparativ-statischen Modell mit der sich ändernden Zusammensetzung der Atmosphäre und den entsprechenden absorbierten Wellenlängen der Sonnenstrahlung berechnen können müßte. Da braucht man noch nicht mal die aufwendige Wechselwirkung zwischen Temperatur und Atmosphärenzusammensetzung bis zum Jahr 2050 zu modellieren und geschätzte Temperaturzeitreihen bis anno dazumal heranzuziehen. Leider finde ich nichts, und so scheint man mir eine komplette Evolution zu suchen, wo nicht mal ein Einzelschritt quantifiziert werden kann.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.