Was Sie als "bereinigten Temperaturkurve" bezeichnen ist nichts weiter als ein Rechenspielchen, wie man die Faktoren Sonne, Vulkane und El Nino für den jeweiligen Temperaturdatensatz zeitlich und quantitativ so wichtet, damit dabei das resultat einer gleichmäßigen Erwärmung von 1979 bis 2010 herauskommt. Anders gesagt, die Daten werden so lange massiert, bis ein den Modellen entsprechendes Resultat herauskommt.
Ich entnehme dem Paper, dass der Autor 5 verfügbare Temperaturreihen genommen hat seit 1979 (weil erst seit diesem Zeitpunkt alle 5 zur Verfügung stehen inkl Satellitenmessung) und die verfügbaren Daten für El Nino, Vulkanismus und Sonnenaktivität. Das einzige Rechenspielchen scheint mir die Berechnung des Lags zu sein, also der zeitlichen Verschiebung zwischen dem Ereignis (z.B. Vulkanausbruch) und dem Effekt auf die globale Temperatur. Die Verschiebung wird so berechnet, dass sie am besten auf die *beobachtete* Temperatur der letzten 30 Jahre passt. Das scheint mir ein plausibler Ansatz.
Wenn man sich die exogenen Faktoren ansieht, ist das Ergebnis auch klar: Die Sonnenaktivität ist lt Autor seit 2000 stark gesunken. Wenn die Temperatur insgesamt gleichgeblieben ist, muss es irgendein Residuum geben, dass die Differenz erklärt.
Anders gesagt: Der Autor kombiniert unabhängige Messreihen und dokumentiert seine Berechnungen. Annahmen der Klimamodelle kommen im Paper nicht vor. Wenn Sie da fundiertere inhaltliche Kritik haben, immer her damit.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.