Zitat von ZettelUnd die Methode Rahmstorf besteht darin, ihren Einfluß so zu fitten, daß sich das gewünschte Ergebnis einstellt.
Ob der Herr Rahmstorf wohl so nett ist ein Schriftstück aufzusetzen, das aufzeigt, daß ich auf dem besten Weg bin, richtig reich zu werden? Das wird momentan zwar durch Ausgaben, die ungefähr den Einnahmen entsprechen verdeckt, auch sind die Zinsen auf Guthaben nicht wirklich hilfreich. Aber ansonsten bin ich auf einem guten Weg. Und mit Rahmstorfs Gutachten gehe ich dann zur Bank und Frage nach einem Kredit. Über meine Kreditwürditkeit dürfte ja unter den Klima"wissenschaftlern" Konsens bestehen.
Sobald die Energiewende greift und zu sinkenden Enegiepreisen führt, und wenn die Lebensmittelpreise durch das Verbieten von Spekulationen kräftig sinken, verringern sich die Überlagerungen so sehr, daß ich vermulich bald gar nicht mehr weiß, wohin mit all dem Geld und zahle den Kredit problemlos zurück.
Woran erkennt man ein linksgrünes Märchen? Es beginnt mit: Es wird einmal sein. __________________________________________ __________________________________________
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.