Zitat von Llarian im Beitrag #43Der Witz daran ist, dass natürlich eine jede "geforderte" Temperaturkurve so erreicht werden kann, auch eine Abkühlung, eine Sinusfunktion, eine Parabel, eine Hyperbel. Was immer man auch will. Das Ergebnis steckt bereits in der Methode. Anders gesagt: Der Anstieg wird bewiesen durch die Annahme eines Anstieges.
Sehr treffend zusammengefaßt.
Warum eígentlich kommt die Wissenschaft trotzdem voran?
Ich glaube, weil die meisten Wissenschaftler ehrliche Leute sind. Sie gehen mit in einer Bewegung, solange sie das intellektuell verantworten können; sie sind ja keine Heiligen und wollen Forschungsmittel haben und Karriere machen. Aber nicht unbegrenzt.
In einer normalen, dh nicht politisierten Wissenschaft wäre jetzt der Punkt erreicht, wo man sagt: Oha, die Daten sind ja ganz anders als erwartet. Das ist ja spannend. Dann denken wir doch mal darüber nach, ob unser conventional wisdom wirklich stimmt. Vielleicht kommen wir ja mit anderen Erklärungen viel weiter.
Aber die Klimatologie ist eben keine normale Wissenschaft.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.