Zitat von Zettel im Beitrag #59 Erstens gibt es nun einmal den sogenannten Treibhauseffekt, ohne den es auf der Erde sehr kalt wäre (die Abstrahlung von Energie entspricht nicht der Albedo der Erde; aufgrund von Prozessen in der Atmosphäre).
CO2 trägt dazu bei, wie auch Methan; das ist unstrittig. Also wird sich dieser Effekt mit einer Zunahme von CO2 und Methan in der Atmosphäre verstärken. Es wäre sehr verwunderlich, wenn es anders wäre; aber Wissenschaftler können sich immer irren; deshalb das "fast".
Den Treibhauseffekt stelle ich selbstverständlich nicht in Frage, ebenso wenig einen Beitrag hierzu durch das CO2. Nur ist dieser gering. Selbst die Verfechter besagter Theorie gehen nur von 20% aus. Wasserdampf, also Wolken, ist für den Treibhauseffekt hauptverantwortlich. Somit liegt das CO2 wohl eher irgendwo zwischen unbedeutend und gering bedeutend. Schon recht gewagt daraus eine Veränderung des Weltklimas durch den Menschen zu machen.
Zitat von Zettel im Beitrag #59 Die Extrapolation spricht also aus meiner Sicht dafür, daß sich die große Mehrheit der heutigen Klimatologen nicht in einem völligen Irrtum befindet, was den Effekt der Erhöhung des Anteils von CO2 in der Atmosphäre angeht.
Naja, ausschließen würde ich es trotzdem nicht, zumal ich mich an Berichte erinnere die in diesem Punkt eine abnehmende Freiheit in der Wissenschaft konstatierten. Wissenschaftler, welche von einem möglichen Irrtum sprechen, als Skeptiker und Kritiker, werden eher als Querulanten, wenn ihnen wohlwollend entgegengetreten wird, wahrgenommen. Vor allem wenn man in Erwägung zieht, dass sich die Erde auch vor der Industrialisierung immer wieder erwärmt hat und die Erhöhung der CO2-Konzentration nicht unbedingt die Ursache sondern auch die Folge sein könnte.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.