Zitat von TF im Beitrag #107Erstens ist das keine Frage des Glaubens. Zweitens: nach welchem Naturgesetz soll CO2 eine wärmende Wirkung haben? Und wer hat G&T wie widerlegt? Das Wood-Experiment widerlegt allein ja schon nicht nur die Gleichsetzung von angeblichem atmosphärischem Treibhauseffekt und dem unzweifelhaften Erwärmungseffekt in einem echten Treibhaus, sondern auch den behaupteten Treibhauseffekt durch "eingefangene" Strahlung an sich.
Der Begriff "erdnahe Schichten" ist ungenau oder sogar falsch. Denn nach der Behauptung der Klimatheoretiker soll ja NICHT das CO2 in der Troposphäre den anthropogenen Treibhauseffekt auslösen, sondern das in der Tropopause in mindestens etwa 10 Kilometern Höhe, die aber sehr viel kälter ist als die Erdoberfläche. Die Erwärmung der Tropopause konnte übrigens nicht nachgewiesen werden.
Obwohl ich die Tatsache akzeptiere, dass Gase wie CO2 und Wasserdampf den Wärmeverlust durch Strahlung, dem die Erde natürlich unterliegt, vermindern, bin ich der Ansicht, dass dieser Faktor klein ist gemessen an anderen regulierenden Phänomenen. Die Erde hat seit Jahrmillionen ein relativ stabiles Klima, stabil genug, um Flora und Fauna nachhaltig! zu ermöglichen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.