Zitat von vivendi im Beitrag #108Obwohl ich die Tatsache akzeptiere, dass Gase wie CO2 und Wasserdampf den Wärmeverlust durch Strahlung, dem die Erde natürlich unterliegt, vermindern,
Wenn dies so wäre, müsste es z. B. in der Sahara mit zweifellos relativ geringer Konzentration von "Treibhausgasen" im Durchschnitt wesentlich kälter sein als weiter südlich in den Tropen (sehr feuchte Luft), zumal da die Sonnenstrahlung wegen größerer Nähe zum Äquator stärker ist und die kurzwellige Sonnenstrahlung lt. Treibhaustheorie fast ungehindert den Boden erreichen soll. Tatsächlich ist die Sahara aber wärmer. Jeder kann auch beobachten, dass es kälter und nicht wärmer wird, wenn tagsüber die Luftfeuchtigkeit ansteigt, der Wasserdampf kondensiert und sich Wolken bilden.
Es gab wohl zwei wissenschaftliche Widerlegungsversuche zu G&T, wobei es zu beiden wiederum einen Gegenkommentar gibt.
Antwort von Gerlich&Tscheuschner selbst zu Kritik an ihrer Arbeit von Halpern et al.: http://arxiv.org/abs/1012.0421
Vielen Dank für die Verweise, ich werde sie bei Gelegenheit im Detail studieren. Auf den ersten Blick scheint es allerdings, dass ich die Berechnungen nicht werde nachvollziehen können, soweit gehen meine Kenntnisse in Physik nicht.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.