Zitat von Doeding im Beitrag #7Das trifft aus meiner Sicht den Nagel auf den Kopf. Vielleicht ist das auch ein Grund, lieber Zettel, warum ich im Spannungsfeld zwischen Liberalismus und Konservatismus immer öfter dem Konservatismus zuneige. Ich habe gestern auch einen Teil des Dschungelcamps gesehen. Berger tat mir dabei einfach nur leid, und ich kann in seinem Dortsein weder einen Ausdruck freier Entscheidung noch irgendein anderes liberales Prinzip erkennen. Dagegen scheinen mir Begriffe wie Anstand, Sitte und Moral in diesem Sendeformat nicht nur zu fehlen, sondern pervertiert zu werden. Auch Liberalismus, vermute ich, kann zur bloßen Ideologie der Beliebigkeit, zur hohlen Fratze werden.
Da scheinen Sie mir einem recht gängigen Irrtum erlegen zu sein: Mehr allgemeine Freiheit bedeutet nicht nur für jeden einzelnen mehr Erfolg o.dgl. Es beinhaltet eben auch die Freiheit von Menschen mit mehr Macht, Geschick, Geld oder was auch immer, Menschen mit einem schlechteren Stand für ihre Zwecke zu benutzen. Und desweiteren: Freiheit bedeutet nicht nur die Freiheit, angenehme Dinge zu tun, sondern eben auch die Freiheit, Fehler zu machen, die einem u.U. das ganze Leben ruinieren können. Nun, Sie sehen ja, wo man durch freie Entscheidung enden kann. Freiheit beinhaltet sowohl die Freiheit, aus seinem Leben etwas zu machen, als auch die Freiheit, sich völlig zu Grunde zu richten. Und, was das anbelangt, auch die Freiheit, andere Menschen in einem gewissen Rahmen zu Grunde zu richten, jedenfalls zu benachteiligen. Man denke bspw. an Entlassungen. Und natürlich beinhaltet Freiheit auch, sich um Dinge wie Anstand, Sitte oder Moral so garnicht zu scheren.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.