Zitat von Doeding im Beitrag #7Berger tat mir dabei einfach nur leid, und ich kann in seinem Dortsein weder einen Ausdruck freier Entscheidung noch irgendein anderes liberales Prinzip erkennen. Dagegen scheinen mir Begriffe wie Anstand, Sitte und Moral in diesem Sendeformat nicht nur zu fehlen, sondern pervertiert zu werden.
So geht es mir auch. So etwas zu verbieten widerstrebt mir andererseits. Das ist eben das Problem für meinen liberalkonservativen Vermittlungsausschuß.
Ich sehe das Problem nicht.
Natürlich hat man als Konservativer jedes Recht der Welt, sich über das Fehlen von Anstand, Sitte und Moral in solchen Sendungen zu empören, sollte allerdings dabei beachten, dass man sich wohl weniger über die Sendung empört als vielmehr über den Grund, warum es diese Sendung gibt: die Zuschauer. Und selbst der kleinste liberale Einschlag in einer ansonsten konservativen Gesinnung sollte eigentlich dazu führen, dass man aus der noch so heftigen eigenen Kritik keine Befürwortung der Zwangserziehung erwachsener Menschen ableitet.
Das Schlimmste, was man dieser Sendung antun kann, ist, sie zu ignorieren. Denn im Gegensatz zum Regietheater wird sie nicht subventioniert und würde recht schnell eingestellt, wenn das Interesse an ihr abebbt. Der Zuschauerrekord und die Aufmerksamkeit der Feuilletons sind hier sowieso analog zu Hausse und aktienkaufenden Taxifahrern zu sehen, also als Anfang vom Ende.
-- L'État, c'est la grande fiction à travers laquelle tout le monde s'efforce de vivre aux dépens de tout le monde. (Frédéric Bastiat) Je länger das Dritte Reich tot ist, um so stärker wird der Widerstand gegen Hitler und die Seinen. (Johannes Gross)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.