Zitat von DoedingIch frage mich, warum körperliche Schändung und Verstümmelung qualitativ so völlig anders bewertet wird als eine Situation, in der jemand seelisch-geistig Schaden nimmt?
Das ist nicht der entscheidende Unterschied. Der entscheidende Unterschied ist die Ausübung von Zwang bzw.Gewalt.
Zitat von DoedingWenn der Staat nun absurderweise das Nekrophilieverbot abschaffen würde, wäre es dann im liberalen Sinne, solchen Bedürfnissen zu folgen?
Wunderschönes und praxisnahes Beispiel Ich würde auf Anhieb annehmen, dass hier das Recht auf Eigentum im Weg steht. Aber ansonsten: Ich könnte auch damit leben, wenn es nicht gesetzlich verboten wäre. Obwohl man solchen Menschen dringend das Konsultieren eines Arztes anraten müsste.
Zitat von DoedingWürden Sie dies dann (verzeihen Sie das eklige Beispiel) auch für Ihren Sohn (so Sie einen haben) als Verhalten akzeptieren, sofern hygienisch alles sichergestellt ist?
Nö. So lange er minderjährig ist, würde ich die Ausübung seines Bedürfnisses untersagen und ihn in ärztliche Behandlung geben. Und wenn er volljährig ist, würde ich ihm beides raten. Überhaupt würde ich mich öffentlich aus Erwägungen grundsätzlicher Art, die auch etwas mit meinem Glauben zu tun haben, klar gegen sowas aussprechen.
Zitat von DoedingWas unterscheidet Ihren Liberalismus von bloßer Beliebigkeit?
Ich habe privat in vielen Fällen auch ziemlich konservative Ansichten. Ich unterscheide nur zwischen selbst (vor-)gelebten Werten und ihrer Anwendung auf die Allgemeinheit mittels staatlichem Zwang.
-- L'État, c'est la grande fiction à travers laquelle tout le monde s'efforce de vivre aux dépens de tout le monde. (Frédéric Bastiat) Je länger das Dritte Reich tot ist, um so stärker wird der Widerstand gegen Hitler und die Seinen. (Johannes Gross)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.