Zitat von DST im Beitrag #6Es handelt sich aber um eine einkommensunabhängige mentale Unterschicht, deren Wunsch nach geistig barrierefreier Berieselung mit solchen Sendungen nachgekommen wird.
ui, ein recht hohes ross, scheint mir. gut festhalten und nicht runter fallen
Zitat Ich glaube dieses Bedürfnis nach „Trash“ war auch in den höheren Einkommensschichten immer schon Vorhanden. Früher hat man das nur nicht nach Außen gezeigt. Das änderte erst in den 90ern an, als sich z.B. die Mode der "besseren Stände" an der amerikanischen Hip-Hop/Gangster/Getto/Bling-Bling Kultur zu orientieren begann. Und das Ergebnis sind Leute wie die Wulffs oder die Sarkozys.
wie kommen sie darauf?
hip hop ist die (jugend)subkultur, die m.E. einer liberalen, kapitalistischen gesellschaft am nähesten kommt. fame, battle und respect sind nicht umsonst die werte, um die sich in der szene fast alles dreht. jeder aktive "hip hopper", sei er ein mc, ein dj, ein breakdancer oder ein graffitiartist ist bestrebt, der beste in seiner disziplin zu sein. und die besten werden mit ruhm und respekt bedacht. mir persönlich fällt keine andere subkultur ein, die mir in der jugend besser die werte hätte vermitteln können, die mir als liberalen heute so wichtig sind, auch wenn mir als graffiti/streetartist der respekt vor fremden eigentum kurzzeitig abhanden gekommen ist.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.