Zitat von max im Beitrag #9Lieber Zettel, als Schweizer muss ich allerdings bemerken, dass zumindest ein Kanzlerkandidat bereit ist, die Kavallerie gegen einen feindlichen Staat ausreiten zu lassen. Immerhin schon mal etwas.
Nun, der Legende nach ist der letzte Kavallerieeinsatz nicht allzu glücklich verlaufen. Zu vermuten wäre daher, daß hier die Ahndung von Kavaliersdelikten gemeint ist ("Der Begriff Kavalier (frz. chevalier, ital. cavaliere, engl. cavalier, lat. caballus ‚Pferd‘) kommt vom lateinischen Wort caballarius, das Pferdeknecht bedeutet (zu caballus Pferd). Er stand ursprünglich für einen Reiter, später für einen Ritter oder einen Mann ritterlicher, d. h. adliger Herkunft."). Oder aber es handelt sich bei ihm um einen treuen Spiegel-Leser, der weiß: "Pferde sind besser".
Zitat Sturmgeschütz [sic] der Demokratie ____ Mit anderen Worten: Reiter gelangen querfeldein selbst dann noch ans Ziel, wenn die Straßen mit Flüchtlingstrecks verstopft und für Armee-Fahrzeuge unpassierbar sind. Umfragen bei Reiterverbands-Funktionären hatten außerdem ergeben, daß Jungreiter bereitwillig unter die Fahnen der an Personalmangel leidenden Territorial-Verteidigung eilen würden, wenn sie nur ihre Pferde mitbringen dürften. Und auch Kai-Uwe von Hassel hatte schon vor Jahren, als Ministerpräsident in Kiel, entdeckt, Reitervereine seien "infolge ihrer konservativen Grundhaltung die geeignetste Basis für den Aufbau der Territorialen Verteidigung". ____
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.