Zitat von isildur im Beitrag #6Schön zu sehen, dass das KSK (vermute ich mal) abseits aller politischer Rhetorik seinen Job machen darf. Interessant auch, dass sich die deutschen Medien nicht darauf stürzen wie gierige Geier - es wundert mich allerdings schon.
Ich muß allerdings sagen, lieber Isildur, daß ich für diese Meldung sowohl von Stratfor als auch des französischen Figaro bisher noch keine weitere Bestätigung gefunden habe.
Beide sind im allgemeinen zuverlässige Quellen, die sich aber natürlich irren können.
Herzlich, Zettel
Das stimmt natürlich, allerdings sind mir deutsche Medien bislang nicht durch ihre Zurückhaltung über Spekulationen und ungesicherte Informationen zu berichten aufgefallen. Zumal die genannten Medien ja auch ihre Quellen haben dürften.
Die FAZ schreibt dazu
Zitat Ein namentlich genanntes Mitglied der malischen Regierung hatte der Nachrichtenagentur AFP gesagt, bei den ausländischen Soldaten handele es sich neben „einigen anderen Europäern überwiegend um Franzosen“. Frankreich unterhält mehrere Stützpunkte in der Nähe Malis, unter anderem in der Elfenbeinküste, in Burkina Faso, in Mauretanien sowie in Senegal. In Tschad unterhält die französische Armee eine Staffel mit modernen Kampfflugzeugen. Das deutsche Verteidigungsministerium verneinte auf Anfrage die Präsenz deutscher Soldaten in Mali.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.