Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 26 Antworten
und wurde 5.240 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Mark Mallokent

Beiträge: 44


23.01.2013 09:49
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Antworten

Ich kann dem nur zustimmen. Eine kleine Ergänzung am Rande: Ich war mit meiner Frau (Französin) kürzlich für eine Woche auf Réunion. Das ist eine kleine Insel im indischen Ozean, zugleich eines der französischen Überseedépartements, ein Überbleibsel des französischen Kolonialreiches. Was mich frappierte, war die totale Übereinstimmung mit Festlandsfrankreich. Angefangen bei Äußerlichkeiten wie Straßenschildern, Ladenketten, Städtenamen – in Saint-Denis (nicht etwa die Hauptstadt von Réunion - die ist Paris -, sondern Sitz der Präfektur) kam ich mir vor wie in irgendeiner Stadt Südfrankreichs. Selbst die Sortimente der Supermärkte stimmen überein. Ich kaufe in Paris bei „Leader Price“ (einer Supermarktkette) gelegentlich deutsches Dosenbier (Königsbacher), das gibt es auch in den Filialen auf Réunion.
Dabei ist die Bevölkerung was Abstammung und Religion betrifft extrem gemischt. Franzosen, Neger, Inder, Asiaten aller Art. In Deutschland würde man von Multikulti reden, aber davon kann auf Réunion überhaupt keine Rede sein. Das ist „Franzikulti“, und sonst nichts. Es wird französisch gesprochen (ein Teil der Bevölkerung spricht auch kreolisch, aber nur privat), Presse und Bücher sind französisch, an den Schulen wird französisch unterrichtet, die Historiker der Universität auf Réunion lehren das klassische Pensum von antiker, mittelalterlicher und neuzeitlicher (europäischer) Geschichte. In Saint-Denis besichtigten wir die „älteste Moschee Frankreichs“ (so der sehr nette Führer, der den Koran in einer zweisprachigen arabisch-französischen Edition studierte). Es fehlt auch nicht an Kirchen (Saint-Denis ist Bischofssitz), auch ein Hinduheiligtum haben wir gesehen, und ich glaube auch einmal eine religiöse Zeremonie von Chinesen.
Das hat allerdings auch seine Kehrseite. Die Hälfte der arbeitenden Bevölkerung sind Beamte, bzw. jedenfalls beim Staat angestellt; ein Kollege witzelte, jeder Reuneser werde demnächst einen persönlichen „fonctionnaire“ erhalten, der ihn dann rund um die Uhr verwalten müsse.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Zettel23.01.2013 05:50
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Mark Mallokent23.01.2013 09:49
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags R.A.23.01.2013 10:38
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Kane23.01.2013 10:48
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Rayson23.01.2013 17:42
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags R.A.23.01.2013 12:12
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Masu23.01.2013 12:51
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Zettel23.01.2013 17:27
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Rayson23.01.2013 17:33
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Frankenstein23.01.2013 20:42
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Rayson23.01.2013 20:45
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Frankenstein25.01.2013 12:52
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Rayson25.01.2013 13:22
Potpourri Zettel23.01.2013 16:46
RE: Potpourri R.A.23.01.2013 17:36
RE: Potpourri Zettel23.01.2013 18:12
RE: Potpourri Florian23.01.2013 19:16
RE: Potpourri Reinhard23.01.2013 19:58
RE: Potpourri R.A.24.01.2013 14:38
RE: Potpourri Noricus24.01.2013 21:27
RE: Potpourri Zettel24.01.2013 23:05
RE: Potpourri R.A.25.01.2013 11:09
RE: Potpourri Masu23.01.2013 19:19
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Florian23.01.2013 19:37
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Mark Mallokent24.01.2013 09:03
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags R.A.24.01.2013 14:08
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Marriex24.01.2013 12:56
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz