Gut essen ist in Frankreich schwieriger als man glaubt. Es gibt natürlich zahlreiche Gaststätten in allen Preislagen, aber aus denen die guten herauszufinden, ist gar nicht so einfach. In Paris sind mittlerweile die eigentlich französischen Restaurants eher eine Minderheit in einer vor allem asiatischen, afrikanischen, algerischen etc. Mehrheit. Auch da kann man gut essen, aber wer nun die franzöische Küche kennenlernen will, der ist dort am falschen Platz. Letztlich ist es ein Preisproblem. Gutes Essen ist eben nicht billig, und billig essen ist in Paris in einem auch nur durchschnittlichen Restaurant kaum noch möglich. Jedenfalls nicht französisch. Die ausländischen Restaurants sind billiger, weil sie das (ausländische) Personal schlechter bezahlen und weil hier oft eine Selbstausbeutung der Innhaber stattfindet, die geborene Franzosen nicht (mehr) mitmachen. "Chez Clovis" ist ein typisches Beispiel. Was tun? In der Provinz essen. Da ist es (noch) billiger. In Paris empfehle ich die kleinen Charcutiers, die man in den Nebenstaßen findet. Sie sind eben keine "Metzger" in deutschen Sinne, sondern eher Delikatessenhändler. Jeder hat da seine Spezialitäten, man kann die schönsten Gerichte entdecken, von denen man noch nicht einmal vom Hörensagen wußte, es werden auch sehr viele "Halbfertiggerichte" angeboten, die man nur noch aufwärmen oder in die Mikrowelle stecken muß.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.