Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 26 Antworten
und wurde 5.236 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


24.01.2013 23:05
RE: Potpourri Antworten

Zitat von R.A. im Beitrag #22
Zitat von Zettel im Beitrag #12
Aber für Frankreich war und ist eben der Rhein seine natürliche Ostgrenze.

Aber nun überhaupt nicht!
Es ist ein historischer Zufall, daß die französische Expansion bei einem kleinen Teil des Grenzverlaufs am Rhein gestoppt wurde. Die Expansionspläne z. B. Ludwigs XIV oder Napoleons gingen auf jeden Fall deutlich darüber hinaus und kümmerten sich überhaupt nicht um eine "natürliche Grenze".
Ganz allgemein ist die ganze Hexagon-Idee und die Idee der "natürlichen Grenzen Frankreichs" erst ex post erfunden worden, um eine weitgehend zufällig gelaufene historische Entwicklung nachträglich mit irgendeinem Sinn zu unterlegen.


Das mag ja sein, lieber R.A. Ich habe in diesem Artikel die Sicht der Franzosen zu schildern versucht, wie ich sie erlebt habe. Ob das historisch gerechtfertigt ist, das ist eine andere Frage.

Die meisten Franzosen - nach meinen Stichproben über die Jahrzehnte hinweg - sehen das Hexagone als durch natürliche Grenzen gegeben; sie sehen - Bonaparte ausgenommen - Frankreich als ein defensives Land, das sich dreimal preußisch-deutscher Invasion erwehren mußte.

Die französische Mentalität ist generell die des Verteidigens. Il se défend bien heißt: Der Mann kommt gut zurecht. Zu dieser Mentalität paßte die Maginot-Linie schon. In Versailles hatte Frankreich erbarmungslos Forderungen durchgepaukt. Aber sie richteten sich - sieht man von der Rückgewinnung Elsaß-Lothringens ab - nicht auf Expansion, sonderen sollten Frankreich vor einem erneuten deutschen Angriff schützen. Das waren defensive Ziele.

Also: Darum ging es mir eigentlich: Diese heutige Mentalität, die sich eben auch in der Rede vom Hexagone ausdrückt.

Was die historischen Details angeht, die sie nennen, lieber R.A.: Danke! Ich merke, daß ich mich wieder mal mit der Geschichte Frankreichs befassen muß. Dann melde ich mich zu diesen Themen vielleicht noch einmal.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Zettel23.01.2013 05:50
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Mark Mallokent23.01.2013 09:49
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags R.A.23.01.2013 10:38
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Kane23.01.2013 10:48
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Rayson23.01.2013 17:42
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags R.A.23.01.2013 12:12
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Masu23.01.2013 12:51
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Zettel23.01.2013 17:27
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Rayson23.01.2013 17:33
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Frankenstein23.01.2013 20:42
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Rayson23.01.2013 20:45
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Frankenstein25.01.2013 12:52
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Rayson25.01.2013 13:22
Potpourri Zettel23.01.2013 16:46
RE: Potpourri R.A.23.01.2013 17:36
RE: Potpourri Zettel23.01.2013 18:12
RE: Potpourri Florian23.01.2013 19:16
RE: Potpourri Reinhard23.01.2013 19:58
RE: Potpourri R.A.24.01.2013 14:38
RE: Potpourri Noricus24.01.2013 21:27
RE: Potpourri Zettel24.01.2013 23:05
RE: Potpourri R.A.25.01.2013 11:09
RE: Potpourri Masu23.01.2013 19:19
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Florian23.01.2013 19:37
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Mark Mallokent24.01.2013 09:03
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags R.A.24.01.2013 14:08
RE: Zum Jahrestag des Élysée-Vertrags Marriex24.01.2013 12:56
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz