Zitat von Zettel im Beitrag #1Abgesehen davon, daß die Art der beiden Autoren, überall Narzißmus zu wittern, a bisserl fad ist.
Ob sie schon beim morgendlichen Blick in den Spiegel gewissermaßen mit der Nase drauf gestoßen werden?
Aber im Ernst, der Aufbau einer gedanklichen Barriere im Hirn, die von jedem von uns neuerdings erwartet wird, ist unerträglich. "Eine Zensur findet nicht statt" steht im Grundgesetz aus gutem Grund, und das muß auch eine implizite, vorauseilend-gehorsame Selbstzensur mit einschließen. Es geht natürlich nicht darum, unhöfliche Grobheiten zum allgemeinen Umgangston werden zu lassen; aber daß wir daran gewöhnt werden schon unsere Gedanken daraufhin abzuklopfen, ob sie etwa im Sinne des sich ausweitenden (und damit das Sprech- und Denkbare immer weiter einengenden) PC-Kodex anstößig sein könnten, und sie in diesem Falle nicht einmal zu denken, nimmt uns einen wesentlichen Teil der Menschlichkeit: nämlich die Fähigkeit, durch verbale Gedankenspiele Möglichkeiten zu untersuchen und auf diese Weise unser letztendliches Handeln zu optimieren (oder ggf. zu unterlassen). Am Ende bliebe nur noch die kläglichste Parodie von Denken übrig, ein stereotypes Vorurteil.
Im Vergleich mit dieser Selbstzensur wäre ja eine von außen durchgeführte Zensur, die zwar Textpassagen schwärzt oder ausschneidet, dem Schreiber aber immerhin die Freiheit beläßt, diese Passagen vorher zu schreiben oder wenigstens zu denken, noch besser.
Wie sagt der Marquis de Posa so schön: "Gebt Gedankenfreiheit, Sire!" --- Und was ist nur in unserer Zeit aus dem bewährten Prinzip "Sticks & stones may break my bones, but WORDS will never hurt me" geworden?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.