Zitat von Skipper im Beitrag #5Einen tiefergehenden Antagonismus zwischen der FDP und den anderen Blockparteien sehe ich aber derzeit eher nicht.
Blockparteien, lieber Skipper, gab es in der DDR. Es waren die Parteien der Nationalen Front.
Die Parteien und Massenorganisationen, die in der Nationalen Front zusammengeschlossen waren, wurden, bevor überhaupt gewählt wurde, von der SED mit ihren Listenplätzen versorgt. Bei der "Wahl" konnte darüber dann nur noch als Block "abgestimmt" werden; dh man warf den Stimmzettel so, wie er war, in die Wahlurne. Am besten offen; damit zeigte man seine Zustimmung zum Sozialismus. Wahlzellen waren, wenn ich das recht weiß, pro forma vorhanden.
Die Blockparteien wurden so genannt, weil sie einen Einheitsblock bildeten und nicht, wie in demokratischen Staaten, miteinander konkurrierten.
Mit den Verhältnissen in dem demokratischen Rechtsstaat Deutschland hat das nichts zu tun. In Bezug auf die Bundesrepublik von "Blockparteien" zu sprechen ist ebenso abwegig, wie auf unsere Medien den Begriff der "Gleichschaltung" anzuwenden; oder die EU als "EUdSSR" zu verunglimpfen.
Wer eine derartige Terminologie verwendet, der hat entweder - was ich Ihnen jetzt einmal zugutehalte - keinen Begriff vom Unterschied zwischen einer totalitären Diktatur und einem demokratischen Rechtsstaat, oder er ist ein Feind des demokratischen Rechtsstaats und will ihn diffamieren.
Bitte verzichten Sie künftig darauf, in diesem Forum derartige Begriffe zu verwenden.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.