Den Ansatz finde ich aber sehr interessant: Wer etwas möchte, deklariert sich als erstes als Opfer(gruppe), damit er auch ja zu seinem vermeintlichen Recht kommt. Und der moderne Mitbürger wälzt jegliche Individualschuld oder -pflicht, sei es beim Thema Gesundheit, Integration oder sonst was, erstmal auf die Gesellschaft oder den Staat ab und wundert sich anschließend, warum eben jener Staat es nicht schafft, endlich mal für Vernunft zu sorgen. Grade die Grünen sind ganz groß in diesem Thema: Alles, was dick macht, gehört doch eigentlich verboten. Oder was mehr Strom verbraucht als eine Energiesparlampe. Und natürlich ist es nicht einfach für Einwanderer, in einer geradezu feindlichen Gesellschaft um Anerkennung zu kämpfen - selbst wenn man eigentlich zur dritten Generation in Deutschland gehört und das vermeintliche Heimatland nur von Fotos und dem Urlaub kennt. Schuld ist die gemeine deutsche Gesellschaft, und gegen den typischen deutschen Schrebergartenspießer hilft nur: Der Staat. Funktioniert nicht? Dann hat der Staat eben noch nicht genug getan.
Sehr amüsant und natürlich weitaus besser formuliert und durchdacht hat das übrigens Jan Fleischhauer in seinem Buch "Unter Linken" beschrieben, passt bestimmt auch sehr gut zu diesem Buch aus Wien. Sehr zu empfehlen!
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.