Zitat von Yossarian im Beitrag #25Das ein freiheitlich demokratisches System auch unguten Entwicklungen ausgesetzt sein kann, die genau dieses in Frage stellen, ist mMn erwiesen.
Demokratische Systeme sind, soweit ich sehe, bisher stets nur auf eine Weise beseitigt worden: Dadurch, daß totalitäre Parteien oder Kräfte - meist in Form entweder des Militärs oder von terroristischen Bewegungen - an die Macht kamen.
Das geschah im zwanzigsten Jahrhundert zuerst in der Oktoberrevolution, als das sich entwickelnde demokratische Rußland Kerenskis von den Bolschewiken beseitigt wurde.
Es geschah dann ab den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts erst in Italien, dann in verschiedenen Ländern Osteuropas, dann in Deutschland und in Spanien, wo Faschisten und Nationalsozialisten die Demokratie stürzten.
Es gab Ähnliches, es gab Militärputsche gegen Demokratien in Südamerika (Peron, Pinochet, Ortega, die FMLN in El Salvador).
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es keine Guerrillabewegung, die in der Lage wäre, den demokratischen Rechtsstaat zu beseitigen. Die beiden einzigen relevanten Parteien, die das wollen - die Kommunisten und die NPD - sind viel zu schwach, um es zu realisieren. Vom deutschen Militär droht gewiß kein Putsch.
Es besteht also nicht der Hauch einer Wahrscheinlichkeit dafür, daß in Deutschland der demokratische Rechtsstaat in Gefahr sein könnte.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.