Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 99 Antworten
und wurde 18.914 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


26.01.2013 03:17
Grundsätzliches Antworten

Zitat von Noricus im Beitrag #30
Zitat von Zettel im Beitrag #29
Es besteht also nicht der Hauch einer Wahrscheinlichkeit dafür, daß in Deutschland der demokratische Rechtsstaat in Gefahr sein könnte.


Da stimme ich Ihnen zu, lieber Zettel. Meines Erachtens droht die Gefahr einer zunehmenden Unfreiheit weniger vom Staat als von der Gesellschaft. Es ist ja leider so, dass das ökolinke Denken in Multiplikatorenkreisen (Journalisten, Schul- und Hochschullehrer e tutti quanti) ziemlich stark vertreten ist. Wer etwas Unbotmäßiges sagt und tut, wird nicht vom Richter, sondern von der veröffentlichten Meinung bestraft. Für den Delinquenten ist Letzteres vielleicht sogar noch schlimmer, da keine Rechtsbehelfe bestehen (die Einschaltung des Presserats ist ja noch nicht einmal soft law) und keine Resozialisierung vorgesehen ist.

Ich persönlich fürchte, dass wir auf eine bleierne Zeit zusteuern, in der rechtlich viel mehr zulässig ist, als gesellschaftlich toleriert wird.

Das ist auch meine Meinung und also meine Sorge, lieber Noricus.

Aber solange der demokratische Rechtsstaat nicht in Gefahr ist, sind solche gesellschaftlichen Trends ja reversibel. Es hat immer - nicht nur in der Bundesrepublik - freiheitliche Phasen und Phasen mit größerer gesellschaftlicher Kontrolle gegeben.

Wir hatten eine freiheitliche, eine teilweise äußerst freiheitliche Epoche in den siebziger und achtziger Jahren. Damals wurden Gesetze reihenweise abgemildert, wenn nicht gar gestrichen. Die Überzeugung war allgemein verbreitet, daß jeder das Recht hat, zu glauben, was er will, und sich seinen Lebensstil frei auszusuchen.

Zuvor, in der Adenauerzeit, hatte es ein großes Maß an gesellschaftlicher Kontrolle gegeben. Allerdings ließ sie Abweichung und Opposition zu. Es gab die Gruppe 47, die "Linksintellektuellen", die weitgehend den Kulturbetrieb beherrschten. Es gab die Macht der Gewerkschaften. Es gab SPD-regierte Länder wie Hessen, in das Arno Schmidt flüchtete, als er in Rheinland-Pfaluz wegen "Pornographie und Gotteslästerung" vor Gericht gestellt werden sollte und eine mehrjährige Gefängnisstrafe fürchtete.

Aber das waren Nischen. Das gesellschaftliche Denken wurde weitgehend beherrscht von christlich-konservativen Positionen. Kindern wurde das in Konfessionsschulen eingeimpft, die in vielen Ländern als einzige Grundschulen existierten. Was im Kino gezeigt, was auf dem Theater gespielt werden durfte, wurde gesellschaftlich kontrolliert.

Dennoch lebten wir in einem demokratischen Rechtsstaat; einem, der das Potential hatte, sich ab Mitte der sechziger Jahre radikal zu wandeln.

Ähnlich sehe ich die heutige Situation. Die Linken, die in den siebziger und achtziger Jahren für mehr Freiheit eingetreten waren, sind heute überwiegend Gegner der Freiheit. In der Adenauerzeit sollten alle sich nach einer konservativ-christlichen Moral verhalten, ob sie wollten oder nicht. Heute wird dasselbe für die Klimareligion, für den Gesundheitswahn, für den ganzen Muff ökologischer Moralisiererei verlangt. Das Indoktrinieren der Kinder auf der Grundschule dürfte inzwischen das Niveau der Adenauerzeit erreicht haben; nur eben mit anderen Inhalten.

Auch das wird dieser demokratische Rechtsstaat überstehen. Das Pendel wird wieder in Richtung auf mehr Freiheit schwingen. Wäre ich davon nicht überzeugt, dann würde ich ZR nicht schreiben.

Für ein Rückschwingen des Pendels muß die liberale Opposition intakt bleiben, so wie damals die linke. Das ist ja auch so. In der "Welt" beispielsweise schreiben Autoren wie Broder, Herzinger, Cora Stephan. In der FAZ, im "Handelsblatt" gibt es ausgezeichnete liberale Autoren. Das wird auch wieder mehrheitsfähig werden; davon bin ich überzeugt. Auch die FDP wird aus ihrer jetzigen Schwächeperiode wieder herausfinden.



Leider scheinen manche Leser von ZR meine Kritik an dem gegenwärtigen gesellschaftlichen Trend mit einer Kritik an unserem demokratischen Rechtsstaat zu verwechseln. Immer wieder finden sich hier im Forum Leute ein, die diesem Staat feindselig gegenüberstehen, die ihn durch Vergleiche mit totalitären Diktaturen verunglimpfen, die Schlüsselbegriffe der extremen Rechten wie "Blockparteien", "Gleichschaltung" und "EUdSSR" verwenden, die zu rechtsextremen Seiten verlinken, die Haß auf den Islam erkennen lassen.

Sie haben in diesem Forum nichts zu suchen. Eigentlich sollte das inzwischen klar sein; aber es wird leider immer wieder versucht, hier mit derartigen Beiträgen Fuß zu fassen.

Das wird unterbunden. Wer solche Meinungen äußern möchte, der findet genug andere Foren und Kommentarspalten, in denen er damit willkommen ist.

Wir würden einander übrigens viel Ärger ersparen, wenn diejenigen, die nicht in dieses liberale Forum passen, das selbst einsehen und mich beauftragen würden, ihre Mitgliedschaft zu beenden.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
PC und Psychologisieren Zettel25.01.2013 12:00
RE: PC und Psychologisieren Fluminist25.01.2013 12:22
RE: PC und Psychologisieren Zettel25.01.2013 13:33
RE: PC und Psychologisieren Skipper25.01.2013 13:50
RE: PC und Psychologisieren Rayson25.01.2013 13:58
"Blockparteien" Zettel25.01.2013 14:04
RE: "Blockparteien" Karl25.01.2013 14:21
RE: "Blockparteien" Zettel25.01.2013 14:26
RE: PC und Psychologisieren C.25.01.2013 16:23
RE: "Blockparteien" Skipper25.01.2013 17:44
RE: "Blockparteien" Fellsen25.01.2013 19:05
RE: "Blockparteien" Skipper25.01.2013 19:20
RE: "Blockparteien" Zettel25.01.2013 19:26
RE: "Blockparteien" C.25.01.2013 19:39
RE: "Blockparteien" Skipper25.01.2013 20:08
RE: "Blockparteien" Doeding25.01.2013 19:27
RE: "Blockparteien" Skorpion27.01.2013 21:00
RE: "Blockparteien" Yossarian25.01.2013 19:39
RE: "Blockparteien" Skipper25.01.2013 19:51
RE: "Blockparteien" Zettel25.01.2013 20:30
RE: "Blockparteien" Noricus25.01.2013 21:37
Grundsätzliches Zettel26.01.2013 03:17
RE: Grundsätzliches H_W26.01.2013 08:11
RE: Grundsätzliches Zettel26.01.2013 09:44
RE: "Blockparteien" Solus26.01.2013 13:37
RE: "Blockparteien" Zettel26.01.2013 14:01
RE: "Blockparteien" HR26.01.2013 19:22
RE: "Blockparteien" Blub26.01.2013 19:42
RE: "Blockparteien" Skorpion27.01.2013 21:26
RE: "Blockparteien" Kallias27.01.2013 21:44
RE: "Blockparteien" Rayson27.01.2013 21:57
RE: "Blockparteien" Skipper28.01.2013 16:48
Mitgliedschaft beendet Wamba28.01.2013 17:09
RE: " Schlagwort "EUdSSR" " Fluminist30.01.2013 10:13
RE: Grundsätzliches Erling Plaethe30.01.2013 13:15
RE: Grundsätzliches Frank Böhmert30.01.2013 13:17
RE: Grundsätzliches Fluminist30.01.2013 15:29
RE: Grundsätzliches Erling Plaethe30.01.2013 16:43
RE: Grundsätzliches Skorpion30.01.2013 20:35
RE: Grundsätzliches roth31.01.2013 00:04
RE: Grundsätzliches Erling Plaethe31.01.2013 00:13
RE: "Blockparteien" Zettel27.01.2013 22:28
RE: Grundsätzliches Erling Plaethe27.01.2013 14:44
RE: Grundsätzliches Techniknörgler27.01.2013 17:22
RE: Grundsätzliches Erling Plaethe27.01.2013 18:02
RE: Grundsätzliches Techniknörgler27.01.2013 18:10
RE: Grundsätzliches Techniknörgler27.01.2013 17:51
RE: Grundsätzliches Erling Plaethe27.01.2013 19:09
RE: Grundsätzliches Techniknörgler27.01.2013 21:52
RE: Grundsätzliches Noricus26.01.2013 21:20
RE: "Blockparteien" Doeding26.01.2013 21:58
RE: Grundsätzliches Techniknörgler26.01.2013 22:04
RE: Grundsätzliches Faber27.01.2013 00:24
RE: Grundsätzliches Techniknörgler27.01.2013 02:24
RE: Grundsätzliches C.27.01.2013 12:48
RE: Grundsätzliches Noricus27.01.2013 22:06
RE: "Blockparteien" Hausmann27.01.2013 21:20
RE: "Blockparteien" Calimero27.01.2013 21:51
RE: "Blockparteien" SF-Leser01.02.2013 18:39
Der demokratische Rechtsstaat Zettel01.02.2013 18:54
RE: Der demokratische Rechtsstaat Skorpion02.02.2013 14:17
RE: Der demokratische Rechtsstaat Doeding02.02.2013 17:16
RE: Der demokratische Rechtsstaat Tiefseetaucher02.02.2013 19:12
RE: Der demokratische Rechtsstaat Doeding02.02.2013 19:35
RE: Der demokratische Rechtsstaat Skorpion03.02.2013 11:38
RE: Der demokratische Rechtsstaat Tiefseetaucher03.02.2013 11:54
RE: Der demokratische Rechtsstaat Doeding03.02.2013 14:01
RE: Der demokratische Rechtsstaat Thomas Pauli03.02.2013 16:17
RE: Der demokratische Rechtsstaat Kaa03.02.2013 16:56
RE: Der demokratische Rechtsstaat Skorpion03.02.2013 17:02
RE: Der demokratische Rechtsstaat Hausmann03.02.2013 18:17
RE: Der demokratische Rechtsstaat Thomas Pauli03.02.2013 17:38
RE: Der demokratische Rechtsstaat Kaa03.02.2013 18:07
RE: Der demokratische Rechtsstaat Doeding04.02.2013 08:03
RE: Der demokratische Rechtsstaat SF-Leser02.02.2013 14:37
Der demokratische Rechtsstaat und die SED-Diktatur Zettel02.02.2013 14:56
RE: "Blockparteien" Doeding02.02.2013 15:16
RE: "Blockparteien" Hausmann02.02.2013 15:37
RE: Der demokratische Rechtsstaat und die SED-Diktatur Gorgasal02.02.2013 15:38
RE: Der demokratische Rechtsstaat und die SED-Diktatur Erling Plaethe03.02.2013 11:42
RE: Der demokratische Rechtsstaat und die SED-Diktatur Noricus03.02.2013 13:47
RE: "Blockparteien" Erling Plaethe01.02.2013 19:38
RE: "Blockparteien" Kaa02.02.2013 11:36
RE: "Blockparteien" Noricus02.02.2013 12:10
RE: "Blockparteien" Noricus01.02.2013 20:27
RE: "Blockparteien" Emulgator25.01.2013 20:27
RE: PC und Psychologisieren Karl25.01.2013 14:11
RE: PC und Psychologisieren Rayson25.01.2013 15:49
RE: PC und Psychologisieren Karl25.01.2013 13:09
RE: PC und Psychologisieren Doeding25.01.2013 13:58
Narzißmus; Freud Zettel25.01.2013 15:02
RE: Narzißmus; Freud roth25.01.2013 16:19
RE: Narzißmus; Freud Doeding25.01.2013 16:56
RE: PC und Psychologisieren Xälsbär25.01.2013 14:13
RE: PC und Psychologisieren crithir25.01.2013 14:50
RE: "Blockparteien" HR01.02.2013 23:35
RE: "Blockparteien" Fluminist02.02.2013 00:02
RE: "Blockparteien" HR02.02.2013 01:38
RE: "Blockparteien" Kaa02.02.2013 11:38
RE: "Blockparteien" Zettel02.02.2013 12:14
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz