Zitat von NoricusDennoch: Auch ich bin fest davon überzeugt, dass die Botschaft der Freiheit ihren Reiz niemals verlieren und eine nicht allzu ferne Generation (wieder) Lust haben wird - um Hegel außerhalb seines Kontextes zu paraphrasieren -, diese Gesellschaft auf den Kopf, d.h. auf den Verstand zu stellen.
Zustimmung, lieber Noricus. Das ist auch meine Überzeugung, v. a. meine Hoffnung. Das Bild Zettels vom Pendel zwischen Liberalismus und beharrenden Kräften, das hin- und herschwingt, entspricht auch meiner Vorstellung. Manchmal erahne ich neuerdings jedoch noch ein zweites Pendel, dessen Aufhängung sich in Brüssel befindet, und dessen Bewegungsrichtung für mich noch nicht klar ist. Ich bin immer wieder erschrocken, wie vieles durch die Kommission auf dem Verordnungsweg, ohne angemessene Kontrolle durch das europ. Parlament, für die Bürger der Bundesrepublik verbindlich beschlossen werden kann. Stichwort Glühlampen. Das zunehmende Abgeben nationaler Souveränität an die EU macht mir Sorgen. Hier sehe ich tatsächlich, auf lange Sicht, eine echte Gefahr für den demokratischen Rechtsstaat, da eine in letzter Konsequenz autark entscheidende EU-Komission sich um nationale gesellschaftliche Pendelbewegungen wohl nicht zu scheren bräuchte. Und das wäre fatal, wird aber, z. B. heute von C. Roth auf WELT.de vorbereitet: http://www.welt.de/politik/deutschland/a...der-Europa.html Auch eine Variation auf das Thema "politische Psychologisierung", vor der man sich hüten sollte. Herzlichen Gruß, Andreas Döding
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.