Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 99 Antworten
und wurde 18.938 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Doeding

Beiträge: 2.612


03.02.2013 14:01
RE: Der demokratische Rechtsstaat Antworten

Zitat von Tiefseetaucher
Die drei Vorfälle, die Sie jedem Beamten zugestehen wollen,



Diese Aussage war auf Ihr "Once is happenstance. Twice is coincidence. Three times, it's enemy action" bezogen, was ich mir damit aber keineswegs zu eigen machen wollte. Insofern nein, ich will niemandem etwas zugestehen. Gleichwohl: die Richterin, von der Sie schreiben, scheint sich ja wirklich ausgesprochen borniert verhalten zu haben.

Sowohl Ihre als auch die Kritik von Skorpion hebt ja z. T. auf das Thema "eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus" ab. Hierzu möchte ich noch kurz was schreiben. Sie haben damit recht. Und wir sind selber schuld daran und haben es auch nicht besser verdient.

Warum?

Es gibt in Deutschland, und nicht nur hier, einen eklatanten kulturellen Mangel im Umgang mit Fehlern. Sozusagen einen Meta-Systemfehler-Fehler.
Nehmen wir die leidige Debatte um "Ärztepfusch". Wenn Ärzte Fehler machen (hier arbeitsdefinitorisch als Handlung mir nichtbeabsichtigten schädlichen Folgen gemeint), dann verhalten sie sich absolut rational und klug, wenn sie diesen vertuschen. Und daß die Kollegen dabei mitmachen, ist reziprok-altruistisch ("ich könnte schließlich auch mal Bockmist bauen") und somit wiederum rational und klug. Warum sollte man an der Aufklärung und Analyse eines individuellen oder gar systematischen Fehlers mithelfen, diesen auch nur zugeben, wenn die Konsequenzen erwartbar existenzvernichtend (Verlust der Zulassung, Verlust jeglicher Reputation, Stigmatisierung, Entzug der wirtschaftlichen Grundlage) wären?

Der Umgang mit Fehlern ist hierzulande durch philosophisch und logisch absurde Forderungen und Bestrafungswünsche gekennzeichnet: "xy hätte wissen müssen, Fehler yz hätte nicht passieren dürfen usw, was einer Forderung nach hellseherischen Fähigkeiten auf seiten des Fehlermachenden impliziert. Oder wahlweise auch das Vorhandensein einer Zeitmaschine, nämlich wenn man fordert, daß der Fehlermachende vor dem Fehler bereits nach Einsichten hätte handeln sollen, die er logischerweise erst nach dem Fehler gewonnen hat. Sonst hätte er den Fehler ja eben nicht gemacht. Wie auch immer, man erreicht damit nicht das Wünschenswerte, nämlich daß aus Fehlern gelernt wird und sie so tendenziell unwahrscheinlicher werden können, sondern das Gegenteil: mehr Intransparenz, Vertuschung und Tradierung von Fehlern sowie Zementierung ihrer schädlichen Folgen.

Eine Lösung läge, so kontraintuitiv das auf den ersten Blick erscheint, in einer größeren Fehlertoleranz, die wiederum Voraussetzung ist für mehr Fehlertransparenz. Persönliche Konsequenzen, die ich eingeschränkt befürworte, dürften zwar unangenehm aber keinesfalls existenzbedrohend sein, müßten dafür aber schnell, kurze Zeit nach dem Fehler, wirksam werden (und nicht, wie in der heutigen Vertuschungskultur, oft erst nach Jahren). Dann hätte man verbesserte Möglichkeiten, Fehler und ihre ggf. auch systematischen Quellen zu erfassen, um daraus die entsprechenden Konsequenzen zu ziehen.

Qualitätsmanagementsysteme (ich habe einige Jahre lang in einem Qualitätszirkel zur Implementierung von DIN ISO 9001 mitgearbeitet) versuchen das ansatzweise. Die enormen organisationalen und individuellen Widerstände, die ich damals erlebt habe, hatten mMn u. a. damit zu tun, daß die Menschen sich enorm schwer tun, solche Weltbilder zu hinterfragen.

Dies alles gilt natürlich nur für Fehler, nicht für Vorsatz. Wie bei allen Grauzonen, so ist es auch bei der Grauzone "Fahrlässigkeit" schwer zu bewerten. Ist es "noch" ein Fehler oder "schon" Vorsatz, wenn der alkoholabhängige Chirurg betrunken zur OP erscheint und statt des Fußes den Kopf amputiert?

Behörden, einschließlich der Justiz, bilden hier aus meiner Sicht weder eine Ausnahme noch eine Besonderheit.

Herzliche Grüße,
Andreas Döding


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
PC und Psychologisieren Zettel25.01.2013 12:00
RE: PC und Psychologisieren Fluminist25.01.2013 12:22
RE: PC und Psychologisieren Zettel25.01.2013 13:33
RE: PC und Psychologisieren Skipper25.01.2013 13:50
RE: PC und Psychologisieren Rayson25.01.2013 13:58
"Blockparteien" Zettel25.01.2013 14:04
RE: "Blockparteien" Karl25.01.2013 14:21
RE: "Blockparteien" Zettel25.01.2013 14:26
RE: PC und Psychologisieren C.25.01.2013 16:23
RE: "Blockparteien" Skipper25.01.2013 17:44
RE: "Blockparteien" Fellsen25.01.2013 19:05
RE: "Blockparteien" Skipper25.01.2013 19:20
RE: "Blockparteien" Zettel25.01.2013 19:26
RE: "Blockparteien" C.25.01.2013 19:39
RE: "Blockparteien" Skipper25.01.2013 20:08
RE: "Blockparteien" Doeding25.01.2013 19:27
RE: "Blockparteien" Skorpion27.01.2013 21:00
RE: "Blockparteien" Yossarian25.01.2013 19:39
RE: "Blockparteien" Skipper25.01.2013 19:51
RE: "Blockparteien" Zettel25.01.2013 20:30
RE: "Blockparteien" Noricus25.01.2013 21:37
Grundsätzliches Zettel26.01.2013 03:17
RE: Grundsätzliches H_W26.01.2013 08:11
RE: Grundsätzliches Zettel26.01.2013 09:44
RE: "Blockparteien" Solus26.01.2013 13:37
RE: "Blockparteien" Zettel26.01.2013 14:01
RE: "Blockparteien" HR26.01.2013 19:22
RE: "Blockparteien" Blub26.01.2013 19:42
RE: "Blockparteien" Skorpion27.01.2013 21:26
RE: "Blockparteien" Kallias27.01.2013 21:44
RE: "Blockparteien" Rayson27.01.2013 21:57
RE: "Blockparteien" Skipper28.01.2013 16:48
Mitgliedschaft beendet Wamba28.01.2013 17:09
RE: " Schlagwort "EUdSSR" " Fluminist30.01.2013 10:13
RE: Grundsätzliches Erling Plaethe30.01.2013 13:15
RE: Grundsätzliches Frank Böhmert30.01.2013 13:17
RE: Grundsätzliches Fluminist30.01.2013 15:29
RE: Grundsätzliches Erling Plaethe30.01.2013 16:43
RE: Grundsätzliches Skorpion30.01.2013 20:35
RE: Grundsätzliches roth31.01.2013 00:04
RE: Grundsätzliches Erling Plaethe31.01.2013 00:13
RE: "Blockparteien" Zettel27.01.2013 22:28
RE: Grundsätzliches Erling Plaethe27.01.2013 14:44
RE: Grundsätzliches Techniknörgler27.01.2013 17:22
RE: Grundsätzliches Erling Plaethe27.01.2013 18:02
RE: Grundsätzliches Techniknörgler27.01.2013 18:10
RE: Grundsätzliches Techniknörgler27.01.2013 17:51
RE: Grundsätzliches Erling Plaethe27.01.2013 19:09
RE: Grundsätzliches Techniknörgler27.01.2013 21:52
RE: Grundsätzliches Noricus26.01.2013 21:20
RE: "Blockparteien" Doeding26.01.2013 21:58
RE: Grundsätzliches Techniknörgler26.01.2013 22:04
RE: Grundsätzliches Faber27.01.2013 00:24
RE: Grundsätzliches Techniknörgler27.01.2013 02:24
RE: Grundsätzliches C.27.01.2013 12:48
RE: Grundsätzliches Noricus27.01.2013 22:06
RE: "Blockparteien" Hausmann27.01.2013 21:20
RE: "Blockparteien" Calimero27.01.2013 21:51
RE: "Blockparteien" SF-Leser01.02.2013 18:39
Der demokratische Rechtsstaat Zettel01.02.2013 18:54
RE: Der demokratische Rechtsstaat Skorpion02.02.2013 14:17
RE: Der demokratische Rechtsstaat Doeding02.02.2013 17:16
RE: Der demokratische Rechtsstaat Tiefseetaucher02.02.2013 19:12
RE: Der demokratische Rechtsstaat Doeding02.02.2013 19:35
RE: Der demokratische Rechtsstaat Skorpion03.02.2013 11:38
RE: Der demokratische Rechtsstaat Tiefseetaucher03.02.2013 11:54
RE: Der demokratische Rechtsstaat Doeding03.02.2013 14:01
RE: Der demokratische Rechtsstaat Thomas Pauli03.02.2013 16:17
RE: Der demokratische Rechtsstaat Kaa03.02.2013 16:56
RE: Der demokratische Rechtsstaat Skorpion03.02.2013 17:02
RE: Der demokratische Rechtsstaat Hausmann03.02.2013 18:17
RE: Der demokratische Rechtsstaat Thomas Pauli03.02.2013 17:38
RE: Der demokratische Rechtsstaat Kaa03.02.2013 18:07
RE: Der demokratische Rechtsstaat Doeding04.02.2013 08:03
RE: Der demokratische Rechtsstaat SF-Leser02.02.2013 14:37
Der demokratische Rechtsstaat und die SED-Diktatur Zettel02.02.2013 14:56
RE: "Blockparteien" Doeding02.02.2013 15:16
RE: "Blockparteien" Hausmann02.02.2013 15:37
RE: Der demokratische Rechtsstaat und die SED-Diktatur Gorgasal02.02.2013 15:38
RE: Der demokratische Rechtsstaat und die SED-Diktatur Erling Plaethe03.02.2013 11:42
RE: Der demokratische Rechtsstaat und die SED-Diktatur Noricus03.02.2013 13:47
RE: "Blockparteien" Erling Plaethe01.02.2013 19:38
RE: "Blockparteien" Kaa02.02.2013 11:36
RE: "Blockparteien" Noricus02.02.2013 12:10
RE: "Blockparteien" Noricus01.02.2013 20:27
RE: "Blockparteien" Emulgator25.01.2013 20:27
RE: PC und Psychologisieren Karl25.01.2013 14:11
RE: PC und Psychologisieren Rayson25.01.2013 15:49
RE: PC und Psychologisieren Karl25.01.2013 13:09
RE: PC und Psychologisieren Doeding25.01.2013 13:58
Narzißmus; Freud Zettel25.01.2013 15:02
RE: Narzißmus; Freud roth25.01.2013 16:19
RE: Narzißmus; Freud Doeding25.01.2013 16:56
RE: PC und Psychologisieren Xälsbär25.01.2013 14:13
RE: PC und Psychologisieren crithir25.01.2013 14:50
RE: "Blockparteien" HR01.02.2013 23:35
RE: "Blockparteien" Fluminist02.02.2013 00:02
RE: "Blockparteien" HR02.02.2013 01:38
RE: "Blockparteien" Kaa02.02.2013 11:38
RE: "Blockparteien" Zettel02.02.2013 12:14
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz