Zitat von Quentin Quencher im Beitrag #17Besonders eindrucksvoll finde ich diese Beschreibung:
Zitat Wer den Besten bevorzugt, der hat sich in den Augen der Malier von diesem in irgendeiner Form bestechen lassen, denn er hätte ja eigentlich einen Angehörigen seiner eigenen Familie oder seiner Ethnie bevorzugen müssen.
Genau solches Verhalten habe ich auch immer wieder erlebt (Südostasien), die Zugehörigkeit zu einer Gruppe setzt auch Solidarität mit dieser voraus. Das was von als Korruption empfunden wird, nämlich nicht den Besten, sondern Gruppenangehörige zu bevorzugen, wird als mangelnde Solidarität empfunden.
Aber selbst in unserer Gesellschaft haben wir vergleichbare Verhaltensweisen. Sogenannte Businessnetzwerke funktionieren ähnlich. Und wenn wir auf Europa schauen, wo jeder auch erst einmal nach sich sich selbst und die Seinen (Nation) schaut, bevor er das große Ganze (Europa) sieht, dann begreift man, dass auch wir nicht frei sind von solchen Verhältnissen und Empfindungen.
Ja, aber der Nationalstaat war nun mal ein entscheidende Fortschritt weg vom Clan- und Großfamiliendenken, in dem er den menschlichen Hang sich zu einer größeren Gruppe zu bekennen, auf eine abstraktere Ebene gehoben hat.
“Being right too soon is socially unacceptable.” ― Robert A. Heinlein
"Considering the exclusive right to invention as given not of natural right, but for the benefit of society, I know well the difficulty of drawing a line between the things which are worth to the public the embarrassment of an exclusive patent, and those which are not." -Thomas Jefferson Quelle: The Public Domain, p. 21, http://www.thepublicdomain.org/download/
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.