|
Diarra
Beiträge: 19
|
05.02.2013 19:03 |
|
RE: Teil 6: Globalisierung und Entwicklung
|
Antworten
|
|
Sie werden es nicht glauben, aber es gibt in diesem bettelarmen Land tatsächlich einen Markt für Handys. Sie sind Statussymbole und sie sind auch nötig, um in diesem Flächenstaat mit maroder Infrastruktur zu kommunizieren. Aber Konsum alleine reicht nicht, es muss auch eine nachhaltige Produktion geben. Das wollte mir mein Nachbar damals sagen und ich finde, er hat Recht. Sicher, in Deutschland werden auch keine Handys zusammengeschraubt, dafür aber andere Produkte, die weltweit nachgefragt werden. Deutschland hat einen Exportüberschuss, da fällt eine eigene fehlende Handyfirma nicht so sehr ins Gewicht. Für eine starke Wirtschaft wie die deutsche ist die Globalisierung eine Chance. Ein schwaches Land wie Mali wird dagegen durch globalisierte Strukturen ausgenutzt. Wenn es ums Geschäft geht, gibt keiner freiwillig etwas ab. Mali braucht lokale Märkte, um sich zu entwickeln, nicht globalisierte Märkte.
|