Zitat von Thanatos"Was wäre, wenn man in einem Viertel des Staates Mali über 5 Jahre hinweg 50.000 Baden-Württemberger, 50.000 Sachsen, 50.000 Niederländer und 50.000 evangelikale Amerikaner ansiedeln würder, die dieses Gebiet dauerhaft bewohnen?"
Wenn sie jeweils ein abgetrenntes eigenes Gebiet bekommen, in dem sie autonom wirtschaften und sich regieren können - dann könnte sich da etwas entwickeln. Sie würden aber heftiges Lehrgeld zahlen, weil sie mit den lokalen Gegebenheiten (insbesondere Klima und Landwirtschaft) nicht vertraut sind. Ohne heftige Starthilfe ginge da nichts.
Gegenthese: Sie würden zwar „Lehrgeld zahlen“ und einige Jahre lang weniger erwirtschaften als vorher und dafür mehr arbeiten müssen, aber auch ohne äußere Hilfe würden sie ihr Siedlungsgebiet wirtschaftlich entwickeln und konkurrenzfähig sein. Vorraussetzung ist natürlich, dass die Siedler wirtschaftliche Freiheit bekämen. Selbst Rechtssicherheit nach westlichem Standard wäre nicht zwingend erforderlich (Rechtsunsicherheit würde im Wesentlichen den Maliern schaden, die dann umso stärker von der Siedler-Wirtschaft ausgeschlossen werden würden). Wie ich darauf komme? Thanatos' Beispiele dürften genügend parallelen aufweisen. Außerdem Südafrika, Simbabwe, Brasilien (teilweise), Kanada, Australien, Neuseeland, Paraguay, …
Zitat von R.A. im Beitrag #62Wenn sie dagegen vereinzelt unter die normale Bevölkerung gemischt würden, und mit genau denselben strukturellen Problemen fertig werden müßten wie die Einheimischen - dann würden sie wohl eher noch schlechter abschneiden.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.