Zitat von ZettelDie Gefahr ist aus meiner Sicht, daß die jungen Leute, die sich der Indoktrination widersetzen, gewissermaßen nur das Vorzeichen wechseln. Daß sie also anfällig für den Rechtsextremismus werden könnten; jedenfalls für eine fundamentalistische Kritik an unserem Staat.
Zitat Demokratie zu erlernen ist schwer. Ich bin den Amerikanern dankbar für die reeducation; für das Amerikahaus in unserer Kleinstadt, dessen Bibliothek und dessen Veranstaltungen mich Heranwachsenden mit der Demokratie vertraut gemacht haben.
Das sehe ich im Prinzip auch so, lieber Zettel. Allerdings bin ich nicht sicher, wie viel Gefahr für die Demokratie wirklich von den extremen Flanken droht. Es gibt, so scheint mir, eine ganz triviale Bedrohung/ Schwächung ihrer Wehrhaftigkeit von innen: die mangelnde Unterscheidung zwischen Meinungen und Tatsachen. Sie haben das im Interview mit Cora Stephan für die bundesdeutschen Medien, hier mit Blick auf die mangelnde Trennung von Bericht und Kommentar, erläutert. Das einfache Grundprinzip "ich respektiere Ihre Meinung, aber ich teile sie nicht" findet sich in den wenigsten Diskussionen, nicht nur in den Medien. Es geht um Rechthaberei, man hört einander nicht wirklich zu. Das macht Demokratie für Manchen unattraktiv. Das mag ich jetzt aber nicht nur auf linksgrüne Ideologie zurückführen, und schon gar nicht auf die Wiedervereinigung. Das haben auch wir "Westsozialisierte" nicht hinreichend gelernt, scheint mir. Aber ich weiß natürlich nicht, ob das anderswo bedeutsam anders ist. Herzlichen Gruß, Andreas Döding
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.