[quote="adder" und hier etwas zum Rentensystem
...Theoretisch ist es schon im Alter von 57 Jahren möglich Rente zu beantragen und noch im Jahr 2004 lag das durchschnittliche Renteneintrittsalter der Italiener bei 59 Jahren. Die hohen Kosten des Rentensystems verhindern die Schaffung einer wirksamen Versicherung gegen Arbeitslosigkeit und Investitionen in das Erziehungssystem des Landes.[/quote]
Also verstehe ich richtig, daß in jedem Fall auch in Italien von Staatswegen zugezahlt werden muß. "Preis/Leistungsverhältnis" stimmt also nicht. Dieses trägt u.a. dazu bei, das Italien finanzielle Hilfe bekommen wird, auch aus Deutschland, wobei die Menschen hier bis 67 also 10 Jahre länger arbeiten müssen.
Ich möchte eigentlich nur die Ungleichheit gegenüberstellen, die m. M. nach längst beglichen hätte sein müssen, bevor überhaupt Transferleistungen stattfinden.
edit: Ich kanns mir auch nicht verkneifen, in diesem Zusammenhang insbesondere Griechenland zu erwähnen. Ich hätte mir von der griechischen Regierung erwartet, die bis vor kurzem durch die griechische Bevölkerung genossenen Vorzüge deutlich zu machen. Statt es zuzulassen ohne Aufklärung, das Deutschland bzw. Frau Merkel als braune Vergangenheit auf Plakaten wiederzufinden ist. Sicher, wie der Gürtel enger geschnallt werden muß, ist nicht Aufgabe von Deutschland, aber auch hier hat griechische Politik versagt, es ist ja einfach wenn Deutschland Haue kriegt, statt selber für Misswirtschaft gerügt zu werden, ich kann hier keine EU-freundliche Basis erkennen. ♥lich Nola
---------------------------
Status quo, nicht wahr, ist der lateinische Ausdruck für den Schlamassel, in dem wir stecken. Zettel im August 2008
|