|
Florian
Beiträge: 3.082
|
07.05.2013 13:34 |
|
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU
|
Antworten
|
|
Super Artikel, vielen Dank.
Neulich gab es übrigens einen Artikel bei Marginal Revolution, der einige interessante Hintergründe zur Sortenvielfalt von Agragprodukten (speziell Äpfeln) enthielt (http://marginalrevolution.com/marginalre...-increased.html). Sehr lesenswert und beantwortet einige der Fragen die Sie aufwerfen.
Unter anderem fand ich folgende Überlegung interessant: Globalisierung führt zu einer gewissen weltweiten Vereinheitlichung. Dieser Vereinheitlichung fallen viele lokale Spezialitäten zum Opfer. Aber für den einzelnen Konsumenten wird dadurch die Auswahl nicht kleiner sondern größer. Also: Statt 4 Sorten in Land A und 4 andere Sorten in Land B (d.h. zusammen 8 Sorten) gibt es dann kommerziell verfügbar nur noch 6 Sorten - diese aber in beiden Ländern. Die praktische Folge: Auch wenn von den 7098 (!!) Apfelsorten die es im 19. Jahrhundert gab, mittlerweile 6121 ausgestorben oder zumindest kommerziell nicht mehr verfügbar sind, hat ein moderner Supermarktkunde eine viel größere Apfelauswahl als sein Vorfahr im 19. Jahrhundert. Und sogar eine größere Auswahl an "19.Jahrhundert-Sorten".
Zitat (In fact, there are more than 500 varieties of apples from the 19th century commercially available today–thus there are more 19th century apples available today than probably at any time in the 19th century! It is true, of course, that when you go to a typical supermarket there aren’t hundreds of varieties of apples for sale but neither were there hundreds of varieties for sale in the past. In fact, I strongly suspect that the average consumer today has more choices of apple than ever before. (...) It is true that in a large and diverse country such as the United States there were probably more apple varieties grown in significant numbers in the 19th century but that confuses geographic diversity with what we actually care about which is consumption diversity or option availability. )
(Dies als Antwort auf Ihre Frage
Zitat Ob ich jetzt schlaflose Nächte bekommen soll, weil eine Tomatensorte ausgestorben ist, deren Existenz ich nicht mal kannte, weiß ich nicht.
)
|