|
Martin
Beiträge: 4.129
|
07.05.2013 22:27 |
|
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU
|
Antworten
|
|
Zitat von Frank2000 im Beitrag #18 [ Der europäische Zentralismus hat mit dem amerikanischen System rein gar nichts zu tun. Denn überall da, wo sich die europäischen Beamten breit gemacht haben, wächst kein föderales Gras mehr. Soll heißen: ein europäischer Zentralismus ist Lichtjahre zentralistischer als das amerikanische System.
Frank,
ich betrachte die EU als ein zutiefst korruptes System. Man muss sich die Attraktion Brüssels für die Abesandten aus allen europäischen Ländern vorstellen. Wer dort zur Admionistration gehört, bezieht ein im Vergleich zu seinen Heimatländern fürstliches Gehalt, und hat eine Menge Vergünstigungen. Da wurde ein Honigtopf aufgestellt, und der Honig sorgt für ausreichende Willfährigkeit. Es wäre mal interessant, welche Familien der verschiedenen Länder dort Söhne und Töchter untergebracht haben. Diese Familien haben wiederum Einfluss in ihren Ländern, der mit Sicherheit nicht gegen die EU-Administration stehen wird. So haben sich früher die Könige einen willfährigen Hofstaat gehalten.
Die Finanzkrise ist die erste wirkliche Herausforderung, wie man diese Tage sieht, steigen sich die Beamten nicht von ihrem hohen Ross.
Im Zuge der Diskussion einer neuen Medizinprodukte - Verordnung ist die 'Beobachterin' des zuständigen Arbeitskreises, Frau Roth-Behrendt, eine erfahrene SPD Politdame, auf meinen Radarschirm gekommen. Sie ist auch anderweitig aktiv, hier ein Beispiel ihres Einsatzes für bessere Bezahlung: http://www.dagmarrothbehrendt.de/ebene_2...tteilungen.html
Man sollte vielleicht nicht nur Studenten fragen, was EU-Beamte leisten, sondern die breite Bevölkerung.
Gruß, Martin
|