|
Nola
Beiträge: 1.719
|
08.05.2013 21:15 |
|
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU
|
Antworten
|
|
Zitat Alle ihre Argumente sind kein Problem der Grünen Gentechnik, sondern betreffen die gesamten Züchtungsverfahren! Nebenbei wird konventionelle Züchtung mit herben Methoden betrieben, da wird der arme Keimling mit der pösen radioaktiven Strahlung oder Chemie dazu gezwungen Mutanten zu bilden und das schon seit Jahrzehnten, ein Skandal.
Wie oben schon erwähnt, ob sie Gv-Pflanzen wollen oder doch lieber bei den "Guten Alten" bleiben ist ihre Entscheidung! Man hat die Wahl als Konsument und kann damit auch den Anbau beeinflussen, aber daraus einen Anspruch abzuleiten steht ihnen und mir nicht zu.
Lieber Brutha, nochmal, ich habe die Probleme nicht ausschließlich auf Gentechnik zurückgeführt sondern erstens auf die Vermarktung und von wem, und zweitens der parallel dazu schleichenden Abschaffung alter Sorten. Ich habe als Verbraucher eben nicht die Wahl, wenn bestimmte Sorten verschwinden, sind sie weg und ganz sicher kann ich keinen Anbau beeinflussen und ich behaupte so mancher Bauer auch nicht mehr.
Es ist ein schwieriges Thema und wir werden keinen Konsens erzielen, aber einen Anspruch an eingekaufte Lebensmittel habe ich schon und ich denke auch daß das jedem Verbraucher zusteht.
♥lich Nola
---------------------------
Status quo, nicht wahr, ist der lateinische Ausdruck für den Schlamassel, in dem wir stecken. Zettel im August 2008
|