|
Brutha
Beiträge: 73
|
08.05.2013 22:53 |
|
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU
|
Antworten
|
|
Zitat von Nola im Beitrag #34
Lieber Brutha, nochmal, ich habe die Probleme nicht ausschließlich auf Gentechnik zurückgeführt sondern erstens auf die Vermarktung und von wem, und zweitens der parallel dazu schleichenden Abschaffung alter Sorten. Ich habe als Verbraucher eben nicht die Wahl, wenn bestimmte Sorten verschwinden, sind sie weg und ganz sicher kann ich keinen Anbau beeinflussen und ich behaupte so mancher Bauer auch nicht mehr.
Es ist ein schwieriges Thema und wir werden keinen Konsens erzielen, aber einen Anspruch an eingekaufte Lebensmittel habe ich schon und ich denke auch daß das jedem Verbraucher zusteht.
Liebe Nola, ich gebe ihnen recht, wir werden bei dieser Thematik die höchst Emotional aufgeladen ist, keinen Konsens erzielen können. Dies habe ich aber auch nicht anvisiert, ich habe nur darauf hinweisen wollen, dass ihre beiden Links die sie zu Anfang gepostet haben bei der Verbreitung von groben Unwahrheiten Greenpeace und co in nichts nachstehen. Was ihre alten Sorten betrifft, niemand hindert sie daran sich ein Stück Land zu kaufen und diese anzubauen.
Ja und auch der Bauer hat die Wahl. Alles andere ist eine Lüge! Nur ob es sinnvoll ist eine alte Sorte anzubauen die nur eine Hand voll Hansel kaufen würden, sei mal dahingestellt. Klar hat jeder Verbraucher einen Anspruch auf seine eingekauften Lebensmittel, aber nicht auf eine Sonderbehandlung. Wenn er die erwartet muss er dafür ordentlich zahlen, so dass es sich lohnt diese Sonderwünsche zu ermöglichen oder selbst zum Landwirt werden.
Herzlich Brutha
|