Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 92 Antworten
und wurde 12.201 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
adder

Beiträge: 1.073


09.05.2013 18:38
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Antworten

Zitat von Frank2000 im Beitrag #49

Nach gar keinen Kriterien. Wieso sollte jemand anders Kriterien erfinden müssen, welche Leuten ich glauben darf? Das klingt doch sehr nach Bevormundung.

1. Niemand hat gesagt, dass es den kontrollierten Bereich (sei es bei Medikamenten, Saatgut, Kinderspielzeug oder elektrischen Haushaltsgeräten) nicht weiterhin geben darf.


Doch, eigentlich schon.

Zitat
2. Die Frage ist nur, weswegen der graue Markt VERBOTEN wird. Und das IST Bevormundung.
3. Der graue Markt würde sich mit Lichtgeschwindigkeit von allein regulieren, wenn man nur die richtigen Haftungsregeln vorsieht:
- Die Kosten der Teilnahme am grauen Markt trägt jeder selbst. Ich habe keine Lust, anderer Leute Pendeltherapie zu bezahlen.
- Die Folgen trägt auch jeder allein. Wer dabei drauf geht oder schwer krank wird, der hat eben Pech. Bestenfalls gibt es eine Mindestabsicherung, wie sie auch ein HARTZler bekommen würde.
- Das gilt aber auch für die Anbieter: die sind voll haftbar für die Folgen. Kann ein Beratungsfehler nachgewiesen werden oder liegt ein Produktmangel vor, dann muss der Anbieter zahlen. Das ist in anderen Branchen schließlich auch so.



Wir reden hier nicht von Kinderspielzeug, welches gerade mal bei nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch schwere Schäden verursachen kann. Wir reden über Arzneimittel, die teilweise auch bei bestimmungsgemäßen Gebrauch schwerste Nebenwirkungen haben, und nur deshalb überhaupt toleriert werden, da sie die einzige Therapiemethode für schwerwiegendste Krankheiten sind.

Wollen Sie nun die Haftung aller Nebenwirkungen durch den Hersteller, führt das nur zu weit höheren Preisen, oder dem Marktrückzug und des Fortschrittsverlustes (welcher Anbieter würde denn ein neues potentiell gefährliches Produkt noch anbieten, wenn er für ein paar Nebenwirkungen gleich sämtliche Umsätze abdrücken müsste?)

Wenn nur "nicht-gelabelte" schädliche Wirkungen zu Haftung führen, sind wir beim heutigen System (aber ohne Kontrolle!), und welcher Patient liesst denn schon die Packungsbeilage aufmerksam? Also haben wir einen Problem, da massenhaft Patienten auf Quacks hereinfallen und dann Grundsicherung erhalten...
Außerdem öffnet das Tor und Tür für Betrug und Mißbrauch.

Zitat
Das Problem mit dem grauen Markt entsteht einzig und allein deswegen, weil es in Deutschland schlicht undenkbar ist, dass irgendjemand für das, was er tut, auch die Konsequenzen tragen muss. Und das gilt für alle Gruppen: Produzenten, Konsumenten, Politiker, Ärzte, Lehrer und so weiter. Niemand trägt mehr Verantwortung für irgendwas.



Das ist doch nicht richtig. Der Hersteller muss heute eine ganze Menge Verantwortung und Konsequenzen ertragen, Ärzte auch, der Vertriebsbereich auch. Das nicht vermeidbare Nebenwirkungen eben nicht geahndet werden, liegt an der Erkenntnis, dass alles mit einer positiven Wirkung leider eben auch negative Wirkungen haben kann. Um die Balance zwischen beidem geht es beim Zulassungsverfahren, und es ist die Aufgabe der beiden Bundesoberbehörden in diesem Bereich, sowie der anderen Zulassungsbehörden in Europa, sicherzustellen, dass bei zugelassenen Arzneimitteln der Nutzen größer ist als der potentielle Schaden.

Zitat
Alles, was schief geht, ist Schicksal. Und dann, aber auch nur dann, ist verständlich, warum man die Halsabschneider und Wunderdoktoren aus dem Markt drängt: weil solche Leute die Gewinne selbst einfahren würden, aber die Kosten der Fehlschläge auf die Gesellschaft abwälzen könnten.



Nein. Quacks und Verbrecher haben einfach in diesem Bereich nichts zu suchen. Wir sperren doch auch Diebe weg - ansonsten müssten wir ja auch sagen, liebe Leute, ihr seid selbst schuld, dass der bei euch was geklaut hat.

Im Übrigen ist es interessant, mal von ganz anderer Seite die gleiche Kritik am Gesundheitssystem zu hören. Ineffizienz und nicht genügend Freiheit wird ja sonst immer nur von Links bemängelt - wobei da wohl eher andere Zielsetzungen sind, und Freiheit im Gesundheitswesen immer nur heißt, dass wir endlich Krankenhausketten, angestellte Ärzte und holländische Versandapotheken bräuchten


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Frank200007.05.2013 08:05
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Doeding07.05.2013 08:50
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Dagny07.05.2013 09:18
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU R.A.07.05.2013 10:03
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Noricus07.05.2013 20:18
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Frank200007.05.2013 21:01
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Martin07.05.2013 22:27
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Nola28.05.2013 10:32
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU R.A.28.05.2013 11:26
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Frank200028.05.2013 12:08
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Nola28.05.2013 13:20
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Nola28.05.2013 19:20
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU R.A.29.05.2013 12:29
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Techniknörgler29.05.2013 13:25
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Nola29.05.2013 14:51
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU R.A.29.05.2013 16:02
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Brutha22.07.2013 10:27
Dilemma der GMO Brutha26.02.2014 11:33
RE: Dilemma der GMO Martin27.02.2014 09:42
RE: Dilemma der GMO Brutha27.02.2014 10:36
RE: Dilemma der GMO Martin27.02.2014 12:16
RE: Dilemma der GMO Ulrich Elkmann27.02.2014 12:23
RE: Dilemma der GMO Martin27.02.2014 12:36
RE: Dilemma der GMO hubersn27.02.2014 13:37
RE: Dilemma der GMO Martin27.02.2014 16:57
RE: Dilemma der GMO Ulrich Elkmann27.02.2014 21:39
RE: Dilemma der GMO Brutha27.02.2014 15:12
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Paul07.05.2013 12:23
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU isildur07.05.2013 12:34
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Martin07.05.2013 12:37
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Frank200007.05.2013 13:31
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU R.A.07.05.2013 15:06
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Martin07.05.2013 16:48
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU adder07.05.2013 19:27
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Solus07.05.2013 20:38
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Frank200007.05.2013 21:03
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Erling Plaethe07.05.2013 21:05
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Frank200007.05.2013 21:46
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Erling Plaethe07.05.2013 22:07
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Martin07.05.2013 22:09
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU adder08.05.2013 07:49
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Martin08.05.2013 08:49
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU adder08.05.2013 11:57
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU adder09.05.2013 11:51
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Tiefseetaucher09.05.2013 12:25
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Solus09.05.2013 14:05
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Doeding09.05.2013 14:21
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU adder09.05.2013 15:50
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Doeding09.05.2013 16:11
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Erling Plaethe09.05.2013 17:01
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU adder09.05.2013 17:41
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Erling Plaethe10.05.2013 10:37
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU adder10.05.2013 12:50
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Martin10.05.2013 14:06
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Erling Plaethe10.05.2013 16:18
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU adder10.05.2013 17:32
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Erling Plaethe11.05.2013 07:36
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU adder11.05.2013 08:36
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Erling Plaethe11.05.2013 14:28
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Techniknörgler12.05.2013 15:53
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Solus09.05.2013 17:10
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Doeding09.05.2013 17:28
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU adder09.05.2013 17:49
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Erling Plaethe09.05.2013 17:52
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Doeding09.05.2013 18:00
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Frank200009.05.2013 18:02
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Doeding09.05.2013 18:20
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU adder09.05.2013 18:38
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Frank200009.05.2013 18:51
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Martin09.05.2013 20:49
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU adder10.05.2013 07:11
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Martin10.05.2013 08:55
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Brutha10.05.2013 10:18
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Martin10.05.2013 10:42
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Martin10.05.2013 08:00
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU adder10.05.2013 06:55
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Frank200010.05.2013 12:58
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Solus10.05.2013 16:03
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU adder10.05.2013 17:23
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Ulrich Elkmann10.05.2013 16:17
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Techniknörgler09.05.2013 18:46
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Florian07.05.2013 13:34
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Kritiker07.05.2013 17:16
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Florian07.05.2013 18:47
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Solus07.05.2013 16:59
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU TF07.05.2013 22:36
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Martin07.05.2013 22:53
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Nola08.05.2013 00:35
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Brutha08.05.2013 05:09
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Nola08.05.2013 11:23
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Brutha08.05.2013 14:27
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Nola08.05.2013 21:15
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU Brutha08.05.2013 22:53
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz