|
Nola
Beiträge: 1.719
|
29.05.2013 14:51 |
|
RE: Grenzen des Wachstums - über den Saatgutstreit in der EU
|
Antworten
|
|
Zitat Der US-Kongress und Präsident Barack Obama beschlossen kürzlich ein Gesetz, dass Monsanto und anderen Biotech-Konzernen weitere Vorteile bei der Zulassung von Saatgut bringt. Durch die Regelung wird dem Bundesgericht die Möglichkeit entzogen, die Markteinführung von gentechnisch veränderten Organismen (GVOs) abzulehnen.
Die Vorschrift verpflichtet das US-Landwirtschaftsministerium, temporäre Zulassungen für Gen-Pflanzen zu erlassen – und zwar auch dann, wenn ein Gericht ein negatives Urteil über deren Umweltverträglichkeit gefällt hat. Der Großkonzern hat den Kongress dahingehend mehr als ein Jahr lang intensiv lobbyiert, berichtet die Atlanta Daily World.
Lieber R. A. das ist mein Anliegen: Genetisch verändertes (GM) Saatgut ist teuer, geschützt und trägt zur Monopolisierung der Saatgutversorgung in der Welt bei. Das und im Zusammenhang damit, dass jeder Anlauf althergebrachte Landwirtschaft abzuwürgen und die seit jahrhunderten bestehenden Feldfrüchte als gnädigerweise Ausnahme zuzulassen und das alles gleich über Gesetze zu zementieren, dagegen habe ich schwerste Bedenken. Der Schutz von Patenten und, wer es denn will dieses Saatgut zu kaufen, dagegen habe ich nichts. Alles andere soll einfach so belassen werden und nach Wahl genutzt werden dürfen.
Darauf ist aber nicht zu vertrauen, ich kann mir nicht vorstellen, lieber R.A., dass das mit Ihrem liberalen Selbstverständnis übereinstimmt.
Monsanto, Syngenta, DuPont und Bayer stellen heute mehr als die Hälfte des weltweit verwendeten Saatguts her.
♥lich Nola
---------------------------
Status quo, nicht wahr, ist der lateinische Ausdruck für den Schlamassel, in dem wir stecken. Zettel im August 2008
|