|
|
RE: Täuschen wir uns in Sachen Islam?
|
Antworten
|
|
Zitat von Ulrich Elkmann im Beitrag #28 Ich fürchte, "to abstract" meint hier nicht "exzerpieren" (Freilich: "According to a contemporary account, the library was in a state of ruin and decay, many precious volumes had altogether disappeared, and manuscripts containing the archives and records of the house were used in the kennels as litter for the dogs.")
Bei Skeptikern steht der überaus erfolgreiche und schreibfreudige Bücherjäger Poggio ja auch im Ruf, mitunter (insbesondere auf Bestellung zahlungskräftiger und prominenter Kunden) in abgelegenen Klöstern antike Werke gefunden zu haben, die gar nicht drin waren. Verdächtig, daß manche Perle des Altertums nur in einer einzigen Handschrift überliefert war, die auch noch dummerweise unmittelbar, nachdem Poggio sie in Händen hatte, spurlos verschwand, so daß als Zeugnis für die Nachwelt (und Vorlage für die Druckausgabe) nur Poggios "Abschrift" vorlag...
(Die Sache mit dem nach Augenzeugen verwahrlosten Zustand der Klosterbibliotheken im 15. Jahrhundert läßt mich immer am Mythos, diese Klosterbibliotheken hätten die heidnischen Literaturschätze über ein Jahrtausend lang treulich gehütet und bewahrt (und nur gerade dann, als diese Bücher Interesse der Gelehrten erregten, hatte eben kurz zuvor der große Schlendrian eingesetzt), zweifeln. 1000 Jahre sind eine sehr, sehr lange, eine unvorstellbar lange Zeit.)
|