Na, liebe Zimmerleute, dann bedanke ich mich mal für die vielen Dankeschöns: Freut mich sehr, dass der kleine Artikel so ankommt!
In meinem Blog, wo ich natürlich auf diesen Gastbeitrag hingewiesen habe, gab es übrigens einen interessanten Kommentar einer Uni-Mitarbeiterin, den ich Ihnen nicht vorenthalten möchte:
Zitat Zu ganz ähnlichen Ergebnissen kamen diesen Sommer Forscher des Projekts ‚Tracking in Caves‘ der Uni Köln und des Neanderthal Museums. Sie engagierten die besten Fährtenleser der San (‚Buschleute‘) aus Namibia, um sie in den Höhlen der Pyrenäen die gut erhaltenen Fuß- und Handabdrücke aus der Eiszeit untersuchen zu lassen.
Typisch war die Erfahrung, dass europäische Wissenschaftler oftmals Fußabdrücke, die sie nicht erklären konnten, als rituelle Tänze gedeutet hatten. Die San erkannten jedoch wiederholt die Spuren von Alltagsverrichtungen in diesen Abdrücken. In der Höhle Tuc d‘ Audoubert erklärten die Fährtenleser den angeblichen ‚rituellen Tanz mehrerer Jugendlicher‘ als eine Lehmentnahme am Ende der Höhle durch einen Erwachsenen und ein Kind. Nachzulesen auf dem empfehlenswerten Blog »Tracking in Caves« auf den Seiten der Universität zu Köln, unter dem Eintrag ‚Zurück in Köln - Pressekonferenz‘.
Ich habe so langsam das Gefühl, sobald in irgendeinem Artikel das Wort "rituell" vorkommt, sollten Alarmglocken klingeln - und zwar eigentlich schon beim Autor während des Formulierens ...
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.