Zitat von Frank Böhmert im Beitrag #11Na, liebe Zimmerleute, dann bedanke ich mich mal für die vielen Dankeschöns
Da möchte ich mein Dankeschön noch nachreichen - der Artikel hat mir wirklich gefallen.
Zitat Sie engagierten die besten Fährtenleser der San (‚Buschleute‘) aus Namibia...
Eigentlich eine naheliegende Idee, zur Interpretation eines Sachverhalts entsprechende Fachleute hinzuziehen. Aus mir nicht erklärlichen Gründen machen Archäologen das aber nur selten.
Da fällt mir wieder die Sache mit dem Grabmal des Eurysaces in Rom ein. Die merkwürdigen Röhren des Grabmals werden in den meisten Reiseführern als "Teigknettröge" bezeichnet - weil halt der Erbauer des Grabmals Bäcker war. Es ist völlig unklar, wer sich diese Erklärung mal aus den Fingern gesogen hat, sie wird aber immer weiter kopiert.
Wir waren damals mit einer Exkursion des historischen Instituts in Rom. Und in der Gruppe hatten wir auch einen Kommilitonen, der aus einer Bäckerfamilie kam und vor dem Studium eine komplette Bäckerlehre gemacht hatte. Der meinte nun, es wäre praktisch kaum vorstellbar, in solchen Röhren Teig zu kneten. Er geht davon aus, daß das Ganze einen Ofen darstellen soll, in die Röhren wird die Backware geschoben.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.