Zitat von Llarian im Beitrag #14
Zitat von Techniknörgler im Beitrag #13 ... Natürlich würde Traffic mit einer höheren Priorität mehr Kosten...
Das wäre denkbar, lieber Techniknörgler, nur will das eben keiner.
Wenn das ohnehin keiner will, muß man es ja auch nicht verbieten.
Die ganze Diskussion um "Netzneutralität" hat ja ohnehin surrealen Charakter. Denn da wird über die regulatorische Lösung eines "Problems" geredet, das vielleicht in Zukunft entstehen könnte. Das ist sehr ungewöhnlich, ansonsten betreffen politische Forderungen nur schon existierende Probleme (oder solche, deren Existenz manche Leute behaupten).
Es kann also gut sein, daß die Einführung eines Dienstes mit Priorität dann nicht kommt, weil es sich für den Provider nicht rechnet. Damit können wir doch leben. Und wir brauchen bestimmt keine staatliche "Netzneutralitäts"-Kontrolle, um so ein Angebot zu verhindern.
Zitat Zeigen Sie mir mal eine Anwedungen, die das zur Zeit wirklich braucht ...
"Zur Zeit" kann sich im Internet schnell ändern. Wenn morgen eine Anwendung erfunden wird, bei der Priorität sinnvoll wäre und für die die Kunden das auch zahlen würden - wieso soll die verhindert werden?
Zitat Prioritäten sind in der Lage niederprioritäre Netzwerkverbindungen zu zerstören.
Das ist halt ein Problem des Providers, welche Service Levels er bei seinen niederprioritären Angeboten anbietet. Wenn die plötzlich anfangen zu humpeln, weil er seine Prioritätsangebote zu sehr forciert, dann ist er seine Kunden schnell los.
Zitat Die Entscheidung ob es sich lohnt in ländlichen Gegenden Glasfasern zu verlegen (...) ist eine, die völlig unabhängig von dem getroffen wird, was in anderen Geschäftsbereichen verdient wird.
Absolut richtig.
Zitat Die knappe Ressource ist nicht die Bandbreite ab dem Verteiler, die knappe Ressource ist das Kabel oder die Faser zum Endkunden.
Derzeit. Was aber auch damit zu tun hat, daß die Preismodelle der Anbieter über die Endkundenverbindung laufen und darüber auch die Backbones finanziert werden. Irgendwo ist halt immer der Flaschenhals. Der ist aktuell auf den letzten Metern, aber da muß er nicht bleiben.
|