Immer wieder hört man Vorbehalte gegen direktdemokratische Entscheidungsfindung, häufig genährt durch zahlreiche Umfrageergebnisse. Doch die Volksstimmung zu messen sagt wenig über das Ergebnis eines Willensbildungsprozesses aus. Insbesondere da sowohl Messung als auch die gemessene Stimmung selber leicht zu manipulieren sind.
Wenn Sie ihren Urlaub planen geht es ihnen vielleicht so ähnlich: Während des Jahres haben Sie manchmal einfach Stimmung auf ein besonderes Reiseziel oder einen besonderen Urlaub. Sobald tatsächlich ein Urlaub geplant wird müssen plötzlich Abwägungen getroffen werden: Die Finanzierung muss berücksichtigt und das Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet werden, Sie müssen sich zwischen verschiedenen Möglichkeiten entscheiden, sich festlegen und damit auf andere Optionen verzichten. Manchmal treffen wir eine dumme Entscheidung, die wir später bereuen, aber zuerst kommt ein Willensbildungsprozess in Gang, denn nun ist es nicht mehr nur eine folgenlose Phantasie oder auch vorgetragene Forderung, sondern jetzt geht es an die Umsetzung und das bedeutet zwei Fragen, über die man sich Gedanken machen muss: Wie kann ich es umsetzen? Und was sind die Folgen? Dieser Prozess reduziert die Fehler, denn die Stimmung, die Wunschträumerei, das Bauchgefühl wird einer Kontrolle unterzogen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.