Zitat von Erling Plaethe im Beitrag #7 Ergänzend und auch erläuternd möchte ich noch einen, in Deutschland m.W. nicht zur Sprache gekommenen, Nebenaspekt der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänien und Bulgarien erwähnen, auf den ich im Telegraph aufmerksam geworden bin: [...]
Interessant, lieber Erling. Und Malta verkauft seinen Pass als Luxusware.
Die Begeisterung der EU-Altbürger für Ihren Staatenverbund wird dadurch sicher ins Unermessliche steigen.
Allerdings ist Malta lange nicht das einzige Land, lieber Noricus. Zypern, Spanien und Portugal bieten ebenfalls diese Möglichkeit. Selbst in Österreich und Deutschland gibt es die Möglichkeit des Erwerbs der Staatsbürgerschaft, soweit es den nationalen Interessen dient. Ich hatte mal dazu recherchiert, aber dann erschien mir die Thematik zu aufgebauscht. Alles in allem kann ich immer nur wieder feststellen, dass nicht die Begehrlichkeit in europäische soziale Netze zu "fallen" das Problem darstellt, sondern es die Netze selbst sind. So wie ihre Anziehungskraft nach außen wirkt, ist ihre Abwehrkraft nach innen eine legale Tätigkeit aufzunehmen. Das Eine sollte nicht getrennt vom Anderen gesehen werden. Beide Effekte gehen im Prinzip eine Art Symbiose ein.
Eigentlich habe ich den Telegraph-Artikel verlinkt, weil ich mich wundere, dass die CSU mal wieder unfähig zu sein scheint Klartext zu reden und reinen Wein einzuschenken. So wie bei der sogenannten Ausländermaut. Da schießen sich die christlichen Sozialisten wieder mal ins Knie; und ihre Brüder im Geiste bekommen eine Steilvorlage. Schattenboxen im groß-sozialdemokratischen Lager.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.