Zitat von Erling Plaethe im Beitrag #9Selbst in Österreich und Deutschland gibt es die Möglichkeit des Erwerbs der Staatsbürgerschaft, soweit es den nationalen Interessen dient.
Ja, aber das sind Ermessensentscheidungen, die eine erleichtete Verleihung der Staatsbürgerschaft an - sagen wir mal - Leistungsträger ermöglichen sollen. Hier kommt es ja gerade nicht darauf an, dass der Bewerber eine höhere sechsstellige Summe auf den Tisch blättert. (Hoffe ich in der Praxis zumindest. )
Da liegt in Malta der Fall offenbar anders. Die Presseberichte geben zwar nichts Näheres her, aber ein besonderes öffentliches Interesse an der Einbürgerung ist bei diesem Passkauf wohl nicht vorgesehen. Ob die Einbürgerung für den Staat (außer der einmaligen Zahlung) einen beachtlichen Nutzen bringt, ist also fraglich. Interessant wäre es zu wissen, ob zu dem Entgelt und zur Prüfung eines eventuellen Mafia-Hintergrundes doch noch weitere Voraussetzungen hinzutreten.
Zitat Eigentlich habe ich den Telegraph-Artikel verlinkt, weil ich mich wundere, dass die CSU mal wieder unfähig zu sein scheint Klartext zu reden und reinen Wein einzuschenken.
Bei der CSU wundert mich mittlerweile überhaupt nichts mehr. Seehofer hat mE nur deshalb Erfolg, weil die politische Landschaft Bayerns derzeit wirklich desolat ist.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.