Zitat von Llarian im Beitrag #3Das Problem der Piraten ist halt was allen neuen Parteien gerne passiert: Sie werden von einer Menge Idioten überlaufen.
Diese Begründung halte ich für wenig stichhaltig. Selbstverständlich hat jede Neugründung solche Effekte, und damit lassen sich dann einzelne Irrläufer entschuldigen. Aber damit lassen sich weder das Abrutschen der Piraten noch z. B. die Grabenkämpfe bei der AfD erklären. Sondern die eigentlichen Probleme dieser Neugründungen liegen daran, daß die Partei nur auf einer Einzelidee basiert und keine echte politische Grundidee hat, um Orientierung zu geben. Bei den Piraten war die Einzelidee letztlich nur "ich will weiterhin ungestört illegalen Content runterladen", bei der AfD war es im Kern "ich will meine DM wiederhaben". Beides Anliegen, die vitale Interessen treffen und damit gut zur Mobilisierung taugen. Aber für das ganze restliche politische Feld geben sie fast nichts her - und entsprechend läßt sich dann kein tragfähiger Konsens finden, sondern es gibt eine Fülle von widersprüchlichen Einzelmeinungen. Diese müssen dann gar nicht "idiotisch" sein, aber sie geben halt keine tragfähige Basis für eine Partei.
Zitat Dennoch glaube ich nicht, dass die Piraten so schnell verschwinden ...
Sichere wird es noch lange irgendwo Piraten geben. Es gibt ja auch trotz fehlender Wahlerfolge noch linke Extremisten und christliche Sektierer aller Art. Aber die Piraten werden außerhalb weniger Hochburgen keine politische Rolle mehr spielen.
Da hilft ihnen auch die zugeschriebene Internet-Kompetenz nichts. Denn sie haben keine politische Kompetenz zur Regelung von Internet-Fragen. Wenn man sich überlegt, daß die Piraten mit dem NSA-Skandal zur besten Wahlkampfzeit ein exakt auf sie zugeschnittenes Megathema geschenkt bekommen haben - und nichts daraus machen konnten! Da hat ihnen die Internet-Kompetenz überhaupt nichts geholfen. Und etwas noch Besseres werden sie nie wieder kriegen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.