Zitat Real Clear Politics, 12 January 2014 ___________________ In the mega-bestseller of the 15th century, “Das Narrenschiff,” Swiss lawyer Sebastian Brant satirized the pretensions, delusions and follies of his day through descriptions of passengers on a ship bound for “Narragonia.”
Brant’s depiction of humanity as a ship of fools sailing without rudder or compass captured the imagination, inspiring a painting by Hieronymous Bosch, a song by the Grateful Dead.
So when the research ship Akademik Shokalskiy got stuck in the ice about 40 miles from Antarctica, some who knew the purpose of its voyage dubbed it the “Ship of Fools.”
“It would take a heart of stone not to laugh,” said British journalist Leo McKinstry. ___________________
Und Michel Foucault hat es bekanntlich dazu inspiriert, den satirischen Tropos in seinem ersten Buch, Wahnsinn und Gesellschaft (1961), für bare Münze zu nehmen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.